Die sitzende Generation
23.04.2018 / ID: 289194
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Kinder und Jugendliche in Deutschland führen ein zu geruhsames Leben. Rund 75 Prozent der Mädchen und 70 Prozent der Jungen im Alter von drei bis 17 Jahren erreichen nicht die von der WHO empfohlene körperliche Aktivität von mindestens 60 Minuten pro Tag. Diese alarmierenden Zahlen sind vom Robert Koch-Institut im Rahmen der aktuellen KiGGS-Studie (www.kiggs-studie.de) ermittelt worden.
Die Konsequenzen der mangelnden Bewegung geben Anlass zur Sorge. Körperliche Inaktivität und der damit geringe Energieverbrauch sind ernste Ursachen für die Herausbildung zahlreicher Krankheiten. Dagegen kann die Förderung körperlich-sportlicher Aktivitäten im Kindes- und Jugendalter, so die Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts, Übergewicht und sogar Aufmerksamkeitsstörungen vorbeugen sowie zu einer insgesamt gesunden Entwicklung der jungen Menschen beitragen. Die schulischen Leistungen werden durch die Stärkung kognitiver Fähigkeiten verbessert und auch eine wichtige Grundlage für ein besseres Bewegungsverhalten im späteren Erwachsenenalter wird gelegt. Ein vitaler Lebensstil ist damit die beste Voraussetzung für ein gesundes Leben.
Der hohe Stellenwert, den ein bewegungsfreudiger Alltag für ihren Nachwuchs hat, ist vielen Eltern nach wie vor wenig bewusst und wird deshalb auch zu wenig gefördert und gefordert. Tipps und Anregungen, wie Eltern ihre Kinder zu einem gesunden Lebensstil motivieren können, bieten Ratgeber-Portale wie http://www.pebonline.de sowie http://www.komm-in-schwung.de. Hier finden Interessierte auch spielerische Bewegungsübungen, so genannte Movies, mit denen die Beweglichkeit, Kraft und Koordination bei Kindern gestärkt werden können. Die Übungen sind von Dr. Axel Armbrecht, leitender Arzt des Instituts für Bewegungstherapie (Eutin), entwickelt worden.
WHO Robert Koch-Institut KiGGS-Studie Inaktivität Bewegungsverhalten www.pebonline.de www.komm-in-schwung.de Movies Dr. Axel Armbrecht
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.08.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
30.08.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
