Weisheitszähne: Zahnarzt Münchenberg aus Eberdingen-Nussdorf weiß wann Sie raus müssen
28.08.2018 / ID: 298586
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Frage ist aber wann müssen die Weisheitszähne entfernt werden?
Natürlich ist diese Frage immer individuell zu beantworten, denn manche Menschen haben entweder nicht alle vier oder sogar gar keine Weisheitszähne. Die meisten jedoch besitzen die Weisheitszähne seit Geburt an. Die Zähne müssen aber auch nicht zwangsläufig entfernt werden, je nach Gebiss und Stellung der "Achter" kann unterschiedlich vorgegangen und entschieden werden.
Entfernt werden müssen sie aber, wenn:
1. Platzmangel im Gebiss herrscht
Wenn die Weisheitszähne rauskommen, können sie gegen den Knochen drücken, die Haut überspannen und somit auch gegen den daneben liegenden Backenzahn drücken. Das kann langfristig zu Fehlstellungen, Beschädigungen der vorhandenen Zähne und Entzündungen führen.
2. Entzündungsgefahr besteht
Beim hervordringen der Weisheitszähne kann es unter der Schleimhaut zu bakteriell bedingten Entzündungen kommen. Diese führen wiederum zu Schwellungen und Schmerzen im Gebiss.
3. Wenn es zu Karies kommt
Da die Weisheitszähne so weit hinten liegen, lassen sie sich auch ziemlich schlecht putzen, auch wenn sie bereits komplett durchgekommen sind. Daher sind die Weisheitszähne oftmals von Karies betroffen und sollten dann vorsorglich entfernt werden.
Damit es aber nicht so weit kommt und Betroffene längere Zeit unter Schmerzen leiden, werden die Weisheitszähne entfernt. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die individuell von Patient zu Patient vom Zahnarzt Münchenberg entschieden werden. Das Team der Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf berät Patienten, um die beste Lösung für Ihre Zähne zu finden.
Wenn auch Sie Fragen bezüglich der Weisheitszähne haben, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, das Team der Zahnarztpraxis Münchenberg in Eberdingen-Nussdorf hilft Ihnen gern weiter und vereinbart einen Termin mit einem unserer Zahnärzten für Sie.
Zahnarztpraxis Münchenberg
Herr Kai Münchenberg
Engestraße 10
71735 Eberdingen-Nussdorf
Deutschland
fon ..: 070424644
web ..: http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
email : info@zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Pressekontakt
Zahnarztpraxis Münchenberg
Frau Beate Münchenberg
Engestraße 10
71735 Eberdingen-Nussdorf
fon ..: 070424644
web ..: http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
email : info@zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Beate Münchenberg
30.10.2018 | Frau Beate Münchenberg
So stärken Sie Ihren Zahnschmelz
So stärken Sie Ihren Zahnschmelz
24.09.2018 | Frau Beate Münchenberg
Thema Zahnstein: Zahnarzt Münchenberg aus Eberdingen-Nussdorf informiert
Thema Zahnstein: Zahnarzt Münchenberg aus Eberdingen-Nussdorf informiert
27.07.2018 | Frau Beate Münchenberg
Risikofaktoren für gelbe Zähne: Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf klärt auf
Risikofaktoren für gelbe Zähne: Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf klärt auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
