Thema Zahnstein: Zahnarzt Münchenberg aus Eberdingen-Nussdorf informiert
24.09.2018 / ID: 300607
Medizin, Gesundheit & Wellness
Laut Definition ist Zahnstein verhärteter bzw. verkalkter Plaque. Plaque ist genau die weiche Schleimschicht auf den Zähnen, die aus Speichel, Nahrungsresten und Bakterien besteht, sich ständig neu bildet und bei mangelhafter Mundhygiene verkalkt. Durch die Einlagerung von Mineralstoffen im Speichel verhärtet sich der eigentlich weiche Plaque. Diese Verhärtungen sollten dann fachgerecht und professionell vom Zahnarzt entfernt werden, sodass Zahnfleischentzündungen, Karies oder Parodontitis keine Chance haben. Der verhärtete Plaque muss immer vom Zahnarzt entfernt werden, da sich dieser vor allem in der Nähe der Speicheldrüsen und den Zahnzwischenräumen befindet, also den relativ schwer zugänglichen Stellen, die wir mit den Zahnbürste kaum erreichen können.
"Aber aufgepasst, Zahnstein kann in unterschiedlichen Farben auftreten: Weiße, gelbliche oder auch bräunliche Verfärbungen sind durchaus üblich und können auf Zahnstein hindeuten", so Zahnarzt Dr. Münchenberg aus Eberdingen-Nussdorf. Bei Rauchern kann sich der Zahnstein sogar durch eine schwarze Verfärbung bemerkbar machen.
Die Devise also: Je gründlicher die Zähne geputzt werden, desto geringer ist folglich auch das Risiko, dass sich der gefährliche Zahnstein auf den Zähnen absetzt. Deshalb sollten auch regelmäßig Termine zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung wahrgenommen werden. Vorbeugen statt auf Risiko gehen ist die Empfehlung der Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf.
In einem unerwünschten Fall, dass es doch soweit kommt, ist das Praxisteam der Zahnarztpraxis Münchenberg natürlich mit Rat und Tat für die Patienten da und entfernt den Zahnstein professionell.
Zahnarztpraxis Münchenberg
Herr Kai Münchenberg
Engestraße 10
71735 Eberdingen-Nussdorf
Deutschland
fon ..: 070424644
web ..: http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
email : info@zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Pressekontakt
Zahnarztpraxis Münchenberg
Frau Beate Münchenberg
Engestraße 10
71735 Eberdingen-Nussdorf
fon ..: 070424644
web ..: http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
email : info@zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Beate Münchenberg
30.10.2018 | Frau Beate Münchenberg
So stärken Sie Ihren Zahnschmelz
So stärken Sie Ihren Zahnschmelz
28.08.2018 | Frau Beate Münchenberg
Weisheitszähne: Zahnarzt Münchenberg aus Eberdingen-Nussdorf weiß wann Sie raus müssen
Weisheitszähne: Zahnarzt Münchenberg aus Eberdingen-Nussdorf weiß wann Sie raus müssen
27.07.2018 | Frau Beate Münchenberg
Risikofaktoren für gelbe Zähne: Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf klärt auf
Risikofaktoren für gelbe Zähne: Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf klärt auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
