Stufe Grün für Tiefkühl- und Dosenprodukte
09.09.2019 / ID: 327586
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die aus Frankreich übernommene Kennzeichnung Nutri-Score, die einige Lebensmittelhersteller auch in Deutschland einführen möchten, könnte einen fatalen Begleiteffekt für das Klima haben. Bei dieser Bewertung auf Basis der Nährwertangaben erhalten nämlich vor allem aufwändig verarbeitete Produkte das verkaufsfördernde Grün in einer Farbskala auf der Verpackung. Dass diese Mahlzeiten aus dem Tiefkühl- oder Konservensortiment wesentlich mehr Produktions-, Verpackungs- und Transportstationen hinter sich haben als frische Erzeugnisse, wird vom Nutri-Score leider nicht berücksichtigt. Aber jeder einzelne dieser Schritte bis zum Verkauf im Supermarkt löst natürlich klimaschädliche Emissionen aus. So liegt das so genannte CO2-Äquivalent von tiefgekühltem Gemüse bei durchschnittlich 415 Gramm je Kilogramm. Gemüse in der Konserve kommt sogar auf 511 Gramm. Zum Vergleich: Frisches Gemüse belastet das Klima nur mit 153 Gramm und gehört deshalb nicht nur aus ernährungsphysiologischen Gründen auf den Speiseplan. Ein grüner Nutri-Score auf Tiefkühl- oder Dosenprodukten zeugt dagegen nicht von ökologischen Vorteilen.
Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score Begleiteffekt Nährwertangaben Farbskala Konservensortiment CO2-Äquivalent Speiseplan Dosenprodukte
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
11.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Telemedizin auf dem Vormarsch
Telemedizin auf dem Vormarsch
11.11.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene
newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene
10.11.2025 | Aumedica
Freiheit ohne Brille - warum immer mehr junge Erwachsene auf Augenlasern setzen
Freiheit ohne Brille - warum immer mehr junge Erwachsene auf Augenlasern setzen
10.11.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH
Fit in der kalten Jahreszeit - ELITE Fitness & Betriebs GmbH
Fit in der kalten Jahreszeit - ELITE Fitness & Betriebs GmbH

