Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: Gefärbte Ostereier kommen auch aus Käfighaltungsbetrieben
22.03.2022
Medizin, Gesundheit & Wellness

Aber genau vor diesen Ostereiern warnt jetzt das Deutsche Tierschutzbüro, denn der Eier-Stempel, der u.a. die Haltungsform angibt, muss bei verarbeiteten Lebensmitteln nicht angegeben werden. Da bunte Ostereier gekocht und gefärbt werden, gelten sie als verarbeitetes Lebensmittelt und eine Kennzeichnung ist damit nicht gesetzlich vorgeschrieben. "Viele Ostereier stammen aus der tierquälerischen Käfighaltung" so Peifer.
Die meisten Menschen denken, dass diese Art der Hühnerhaltung in Deutschland überhaupt nicht mehr existiere, allerdings ist die Käfighaltung von Hühnern weiterhin erlaubt und so werden in Deutschland ca. 2,5 Millionen Hühner im Käfig gehalten. Seit 2010 ist die Haltung von Hühnern in Batteriekäfigen hingegen verboten. Diese unterscheiden sich von der Kleingruppenhaltung durch ihre Größe. In der Kleingruppenhaltung hat das einzelne Tier wenige Zentimeter mehr Platz, zudem gibt es Sitzstangen, ein Legenest und einen Scharrbereich. "Was nach etwas mehr Fortschnitt für die Tiere klingt, ist am Ende doch nur heiße Luft. So hat die Industrie die Käfige mit ein paar Stangen als Sitzstange, einer Plastikmatte als Scharrbereich und einem Plastikvorhang als Legenest ausgestattet, doch die Tierquälerei geht weiter", so Peifer.
Im Dezember 2021 hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus genau solch einer Kleingruppenhaltung (Käfighaltung) veröffentlich. Der Betrieb befindet sich in Billerbeck, Kreis Coesfeld bei Münster in Nordrhein-Westfalen. In dem Betrieb werden ca. 100.000 Hühner ausschließlich im Käfig gehalten, Auslauf und Tageslicht gibt es nicht. "Ich war schockiert zu sehen, dass es immer noch solch eine Haltung in Deutschland gibt. Es sind die vergessenen Hühner" so Peifer, der selbst in dem Betrieb war. Das Team vom Deutschen Tierschutzbüro fand bei der Recherche auch Hühner, die beim Ausstallen vor dem Transport zum Schlachthof, einfach zurückgelassen wurden. Einige Tiere waren bereits verhungert und verdurstet. Es wurde sofort das zuständige Veterinäramt in Coesfeld und die Staatsanwaltschaft Münster informiert. Die Behörden haben die Ermittlungen aufgenommen (Aktenzeichen Staatsanwaltschaft Münster: 540 Js 4927/21).
Nach Informationen des Deutschen Tierschutzbüros stammen auch gefärbte Ostereier aus dem Betrieb. "Wo genau die Eier verkauft und angeboten werden, weiß niemand, noch nicht einmal der Anlagenbetreiber selbst" so Peifer. In dem Betrieb werden ca. 3,5 Millionen Käfigeier pro Jahr produziert. "Wer diese Tierquälerei nicht unterstützen möchte, sollte eine Alternative zu gefärbten Eier wählen, wie z.B. vegane Schokoeier" so Peifer.
Auf der Website Twent4VEGAN.de finden sich zudem gute Ei-Alternativen und Rezepte: https://twenty4vegan.de/ostern-ohne-lamm-und-eier/
Weitere Informationen auch unter https://www.tierschutzbuero.de/massives-tierleid-hinter-bunter-ostertradition
Das Deutsche Tierschutzbüro wünscht frohe Ostern ohne Tierleid.
?
Bildmaterial auf Anfrage.
Ostern Ostereier Eier eierspeißen bunte Eier Ei Tierquälerei Käfighaltung Käfig Hühner Huhn Deutsches Tierschutzbüro Tierschutzbüro Jan peifer vegan Tierrechte Tierschutz tierleid
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-270049611
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin
fon ..: 030-270049611
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jan Peifer
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
16.11.2022 | Herr Jan Peifer
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
19.10.2022 | Herr Jan Peifer
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
11.10.2022 | Herr Jan Peifer
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
