Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
03.02.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Arteriosklerose, Thrombosen und Lymphödeme sind häufige Krankheitsbilder in der Angiologie
Arterien dienen der Verteilung von Sauerstoff und Nährstoffen mit dem Blut im gesamten Körper. Venen tragen das Blut zurück zum Herzen. Mit der Lymphe werden Wasser und andere Stoffe aus den Körpergeweben abtransportiert. Die Blut- und Lymphgefäße erfüllen somit wichtige Aufgaben im Körper.
Typische Erkrankungen, die in der Angiologie diagnostiziert und behandelt werden, sind Thrombosen, Embolien, Gefäßentzündungen und Lymphödeme. Besonders großen Raum nimmt aber die Arteriosklerose mit ihren Folgeerkrankungen ein.
In der Diagnostik von Gefäßerkrankungen kommen verschiedene bildgebende Verfahren zum Einsatz. Mithilfe der Doppler- oder Duplexsonographie lässt sich nicht nur das Gefäß darstellen, sondern auch die Fließgeschwindigkeit des Blutes messen. In der Angiographie hilft ein injiziertes Kontrastmittel, die Gefäße durch Röntgen darzustellen. Auch Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) können Gefäße bildlich sichtbar machen. "Welches Verfahren wir im Einzelfall anwenden, entscheiden wir anhand unserer Verdachtsdiagnose, die wir nach Anamnese und körperlicher Untersuchung auf der Basis unserer langjährigen Erfahrung stellen", erklärt Chefarzt Prof. Dr. Dursun Gündüz am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.
Patienten aus dem Großraum Köln werden in der Angiologie im Klinikum Jung-Stilling Siegen behandelt
Therapeutisch helfen in vielen Fällen Medikamente, die beispielsweise die Durchblutung verbessern, die Gefäße erweitern oder die Gerinnungsneigung des Blutes verringern. Bandagierung, Bewegungstherapie und Lymphdrainage zählen ebenfalls zu den häufig angewandten Therapien. Zusätzlich werden meist Lifestyle-Interventionen, wie Gewichtsabnahme, Rauchstopp und regelmäßige sportliche Betätigung empfohlen.
Manchmal muss sich der Angiologe aber auch direkten Zugang zum Gefäß verschaffen. Das geschieht, indem im Rahmen einer digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) ein dünner Katheter in das Gefäßsystem eingebracht und bis zur geschädigten Stelle vorgeschoben wird. Hier kann nun zum Beispiel eine Engstelle aufgeweitet und mit einem Stent offengehalten werden. Auch Blutgerinnsel lassen sich per Katheter entfernen.
Die Angiologie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen verfügt über eine Reihe hochmoderner Medizingeräte zur Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Stolz sind die Siegener Angiologen unter der Leitung von Prof. Dr. Dursun Gündüz zudem über die gute Zusammenarbeit mit den Radiologen, Gefäßchirurgen und Neurochirurgen des Klinikums, von der die Patienten täglich profitieren.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Deutschland
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Pressekontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
19.06.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
01.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
26.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
23.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
21.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologische Behandlungsoptionen bei Vorhofflimmern
Kardiologische Behandlungsoptionen bei Vorhofflimmern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | BrandHealth GmnH
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
24.02.2025 | hmp-coaching
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
24.02.2025 | Zahnarztpraxis M. Mattin Nekzai
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
21.02.2025 | GKH Pflege Komplett Claudia Groh
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
21.02.2025 | Zahnarzt Frank Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
