Die Leber leidet still
23.07.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Häufig werden Hepatitis-A-Viren durch den Verzehr von verunreinigten Speisen übertragen. Deshalb sollte man Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich mit abgekochtem Wasser waschen und rohe Speisen vermeiden. Ebenso können auch Eiswürfel oder Speiseeis gefährlich sein, erklärt Friederike Habighorst-Klemm, Patientenbeauftragte des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg: "Hepatitis A wird über Fäkalien übertragen. Muscheln oder Fische filtern das Virus aus dem Wasser und tragen ihn dann in sich. Bei Obst, Salat und Eis ist es so, das mit Fäkalien verunreinigtes Wasser mit den Lebensmitteln in Kontakt kommt und die Erkrankung so auslösen kann. Verunreinigtes Trink- oder Badewasser kann ebenfalls eine Ansteckungsquelle sein.
Viele Menschen wissen nicht, dass das nicht nur in Asien oder anderen Fernzielen wie Südamerika passiert, sondern auch im Mittelmeerraum relativ häufig anzutreffen ist." Die Erkrankung verlaufe bei Kleinkindern symptomlos, so Apothekerin Habighorst-Klemm weiter: "Im Süden hatte fast jeder schon als Kind mit dem entsprechenden Virus Kontakt und ist dadurch quasi lebenslang immun. Es sind eher die über 40jährigen Nordeuropäer, die von schlimmen Symptomen betroffen sind."
Eine Hepatitis A ist heimtückisch, weil die ersten Wochen symptomlos verlaufen. Habighorst-Klemm: "Das Gute ist, dass Hepatitis A wieder spontan völlig ausheilt. Wichtiger als eine Behandlung der Symptome wie beispielsweise Bauchschmerzen ist in dieser Zeit der Schutz der Familie oder Mitmenschen durch strikte Händehygiene. Während der Erkrankung und in der Rekonvaleszenz-Zeit müssen die Betroffenen zudem auf Alkohol streng verzichten. Denn Alkohol belastet die Leber zusätzlich." Wer verreist, tut gut daran sich vorbeugend gegen Hepatitis A impfen zu lassen. Die Deutsche Leberstiftung hat erst Anfang Juni geraten, den Impfschutz zu überprüfen. "Den Check des Impfbuches übernehmen wir gerne in der Apotheke", erklärt Friederike Habighorst-Klemm.
Besonders empfohlen wird die gleichzeitige Impfung gegen Hepatitis B, so die Apothekerin: "Das ist sozusagen die böse Schwester der Hepatitis A. Sie verläuft chronisch und wird häufig durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, aber auch bei Tätowierungen oder Piercings in nicht sterilen Verhältnissen übertragen. Diese Form der Hepatitis lässt sich zwar behandeln, kann aber bis zur Leberzirrhose führen. Wichtig ist, sich frühzeitig um den Impfstoff zu kümmern, da es auch hier immer mal wieder zu Lieferschwierigkeiten kommen kann." Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erwähnt auf seiner Seite http://www.infektionsschutz.de auch die Ansteckung mit Hepatitis A über nach Deutschland eingeführte Lebensmittel. Beispiele sind gefrorene Beeren und daraus hergestellte Smoothies, Kuchen oder Desserts, sowie getrocknete Datteln und Tomaten.
(Bildquelle: © pixabay)
Firmenkontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Pressekontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Landesapothekerverband Baden-Württemberg
03.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
04.12.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen
Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen
07.11.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Gefährlich: Immer unter Hochdruck
Gefährlich: Immer unter Hochdruck
14.10.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Grippeimpfung schützt mich und meine Liebsten
Grippeimpfung schützt mich und meine Liebsten
30.09.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apothekerschaft engagiert bei Grippeschutzimpfung
Apothekerschaft engagiert bei Grippeschutzimpfung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | GKH Pflege Komplett Claudia Groh
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
21.02.2025 | Zahnarzt Frank Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
21.02.2025 | Heilpraktikerin Karen Rafflenbeul
Kinesiologie bei Karen Rafflenbeul
Kinesiologie bei Karen Rafflenbeul
21.02.2025 | VITAVOYAGE
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
21.02.2025 | Smarter Products AG
Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist
Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist
