Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten bleibt der Arzt "Gatekeeper"
21.12.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der "mündige Patient" steht weiterhin im Zentrum vieler Untersuchungen - doch wie stark sind die Patienten aktuell wirklich in die Therapieentscheidung involviert? In der Produkt + Markt Gesundheitsstudie 2011 wurden hierzu Menschen befragt, die regelmäßig verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen - nur jeder 10. von ihnen gab an, aktiv an der Entscheidung für das aktuelle Präparat beteiligt gewesen zu sein.
So haben 6% der Betroffenen ihren Arzt gezielt nach dem gewünschten Medikament gefragt. Ebenso viele Patienten geben an, dass ihnen verschiedene Therapiealternativen vorgestellt wurden, aus denen sie frei entscheiden konnten. Bei den meisten Befragten hat der Arzt eine konkrete Empfehlung ausgesprochen, die der Patient angenommen hat, bei jedem 4. Patient hat der Arzt sogar allein die Entscheidung für das Medikament getroffen.
Die Rolle des Arztes als "Gatekeeper" für die Produktwahl im Rahmen verschreibungspflichtiger Therapien bestätigt sich damit. Die Entwicklung des Einflusses der Patienten bleibt im Zeitverlauf zu beobachten. Im Rahmen der Gesundheitsstudie 2011 hat Produkt + Markt im September 2011 eine repräsentative Befragung bei 600 Bundesbürgern durchgeführt und diese zur gesunden Lebensführung, Gesundheitseinstellungen, Krankenversicherung und zu ihrer Rolle als Patienten befragt. Auszüge aus der Studie erscheinen wöchentlich auch auf http://www.produktundmarkt.de
http://www.produktundmarkt.de
Produkt + Markt GmbH & Co KG
Otto-Lilienthal-Straße 15 49134 Wallenhorst
Pressekontakt
http://www.produktundmarkt.de
Produkt + Markt GmbH & Co KG
Otto-Lilienthal-Straße 15 49134 Wallenhorst
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Fritsch
02.11.2012 | Christoph Fritsch
Kundentypen signalisieren: Lebensmitteleinkauf als entspanntes Erlebnis
Kundentypen signalisieren: Lebensmitteleinkauf als entspanntes Erlebnis
17.02.2012 | Christoph Fritsch
Einschätzung der medizinischen Versorgung im Krankenhaus nur auf mittlerem Niveau
Einschätzung der medizinischen Versorgung im Krankenhaus nur auf mittlerem Niveau
18.01.2012 | Christoph Fritsch
Die Deutschen vertrauen ihrem Arzt
Die Deutschen vertrauen ihrem Arzt
10.01.2012 | Christoph Fritsch
Die Deutschen setzen auf den Hausarzt
Die Deutschen setzen auf den Hausarzt
14.12.2011 | Christoph Fritsch
Obst, Gemüse, Schlaf und ausreichend Bewegung lautet die Gesundheitsformel der Deutschen
Obst, Gemüse, Schlaf und ausreichend Bewegung lautet die Gesundheitsformel der Deutschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.03.2025 | Natascha Höhn/Einzelperson
Neues Buch: "Irgendwie selbstbestimmt."
Neues Buch: "Irgendwie selbstbestimmt."
21.03.2025 | Für ein Leben im Gleichgewicht-Brigitta Multerer - v. Mengden
Mentale Gesundheit im Fokus:
Mentale Gesundheit im Fokus:
21.03.2025 | JUST KFO - Dr. Julia Steinmaier & Kollegen Fachpraxis für Kieferorthopädie
Digitale Anamnese mit "Nelly": JUST KFO Köln revolutioniert den Prozess der Patientenaufnahme
Digitale Anamnese mit "Nelly": JUST KFO Köln revolutioniert den Prozess der Patientenaufnahme
20.03.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
ELVeS Radial: Schonende Krampfader-Lasertherapie überzeugt auch mit guten kosmetischen Ergebnissen
ELVeS Radial: Schonende Krampfader-Lasertherapie überzeugt auch mit guten kosmetischen Ergebnissen
20.03.2025 | R-Biopharm AG
Neue Generation an Tuberkulose-Diagnostika von R-Biopharm
Neue Generation an Tuberkulose-Diagnostika von R-Biopharm
