Die Deutschen setzen auf den Hausarzt
10.01.2012 / ID: 43062
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Hausarzt ist für die Deutschen in den allermeisten Fällen die erste Anlaufstelle im Krankheitsfall. Das zeigt die Gesundheitsstudie 2011 von Produkt + Markt. Im Falle einer Erkrankung gehen 70% der Patienten immer zuerst zum Hausarzt. Weitere 24% haben einen festen Hausarzt, den sie nicht immer, aber in den meisten Fällen zuerst konsultieren. 6% der Deutschen kommen ohne Hausarzt aus und entscheiden sich jeweils situativ für einen spezialisierten Facharzt oder Allgemeinmediziner.
Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen oder den Facharzt im Verlauf einer akuten und chronischen Erkrankung zu wechseln. So geben etwa 40% aller Patienten an, bei einer Erkrankung bereits einmal verschiedene Ärzte einer Fachrichtung aufgesucht zu haben, um sich hinsichtlich Diagnose und Therapie abzusichern oder Alternativen aufgezeigt zu bekommen.
In 44% der Fälle treffen die Patienten die Entscheidung für einen weiteren Facharztbesuch selbst. Fast ebenso häufig erfolgen die Zweitkonsultationen auf Empfehlungen des behandelnden Arztes, der dann zu einem Kollegen überweist.
Im Rahmen der Gesundheitsstudie 2011 hat Produkt + Markt im September 2011 eine repräsentative Befragung bei 600 Bundesbürgern durchgeführt und diese zur gesunden Lebensführung, Gesundheitseinstellungen, Krankenversicherung und zu ihrer Rolle als Patienten befragt. Auszüge aus der Studie erscheinen wöchentlich auch auf
http://www.produktundmarkt.de
Produkt + Markt GmbH & Co KG
Otto-Lilienthal-Straße 15 49134 Wallenhorst
Pressekontakt
http://www.produktundmarkt.de
Produkt + Markt GmbH & Co KG
Otto-Lilienthal-Straße 15 49134 Wallenhorst
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Fritsch
02.11.2012 | Christoph Fritsch
Kundentypen signalisieren: Lebensmitteleinkauf als entspanntes Erlebnis
Kundentypen signalisieren: Lebensmitteleinkauf als entspanntes Erlebnis
17.02.2012 | Christoph Fritsch
Einschätzung der medizinischen Versorgung im Krankenhaus nur auf mittlerem Niveau
Einschätzung der medizinischen Versorgung im Krankenhaus nur auf mittlerem Niveau
18.01.2012 | Christoph Fritsch
Die Deutschen vertrauen ihrem Arzt
Die Deutschen vertrauen ihrem Arzt
21.12.2011 | Christoph Fritsch
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten bleibt der Arzt "Gatekeeper"
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten bleibt der Arzt "Gatekeeper"
14.12.2011 | Christoph Fritsch
Obst, Gemüse, Schlaf und ausreichend Bewegung lautet die Gesundheitsformel der Deutschen
Obst, Gemüse, Schlaf und ausreichend Bewegung lautet die Gesundheitsformel der Deutschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.07.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Voquily® jetzt auch erstattungsfähig
Voquily® jetzt auch erstattungsfähig
30.07.2025 | Myochu QiGong
Mitten im Wandel: Wie QiGong Frauen in den Wechseljahren stärkt
Mitten im Wandel: Wie QiGong Frauen in den Wechseljahren stärkt
30.07.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Das neue Grundlagenwerk zur aktiven Form des Vitamins B6
Das neue Grundlagenwerk zur aktiven Form des Vitamins B6
30.07.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (2025)
Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?
Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?
30.07.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Neustart statt Diät: Sabrina Thaden entstigmatisiert Übergewicht
Neustart statt Diät: Sabrina Thaden entstigmatisiert Übergewicht
