Die Zeit drängt: 2025 kommt die elektronische Patientenakte
30.10.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ab 15. Januar 2025 ist es soweit - die elektronische Patientenakte (ePA) kommt. Während Karl Lauterbach und die Krankenkassen die Aufklärung der Patienten vorantreiben, hinken viele Praxen und Kliniken noch hinterher. Kodak Alaris beschäftigt sich seit Langem mit der Digitalisierung von Papierdokumenten und kennt die Herausforderungen, die sich speziell in Krankenhäusern stellen.
Ja, es gibt sie noch: die Postfächer in den Posteingangsstellen, die Laborwerte per Fax oder das Aufnahmeformular auf dem Klemmbrett. Kodak Alaris hat umfassende Erfahrung mit der Digitalisierung von Papierdokumenten und der Automatisierung von Dokumentenprozessen. Bei den meisten Projektanfragen von Kliniken geht es zunächst um die Digitalisierung des Posteingangs - ein sinnvoller Schritt, um Papierdokumente gar nicht erst in Umlauf zu bringen. Diese kommen aber nicht nur per Post ins Klinikum. Gerade bei der Aufnahme von Patienten fällt nach wie vor noch viel Papierkram an. Aus diesem Grund ist beides wichtig: eine zentrale und dezentrale Erfassung. So gelangen Dokumente und Daten schnell dorthin, wo sie benötigt werden, sei es in die ePA, auf die entsprechende Station oder in die Verwaltung.
Dokumentenprozesse automatisieren
Kodak Alaris bietet nicht nur ein breites Portfolio an zuverlässigen Scannern für die unterschiedlichen Anforderungen, sondern auch intelligente Lösungen zur Dokumentenverarbeitung an. So lassen sich Prozesse automatisieren, Handschriften in digitale Daten umwandeln, Rechnungen sowie Formulare auslesen oder auch Fotos mit einem Tablet oder Smartphone erstellen und in die entsprechende Patientenakte speichern.
Welche Möglichkeiten für die verschiedenen Einsatzbereiche zur Verfügung stehen hat Kodak Alaris auf einer dedizierten Website zusammengefasst. Hier sind auch Referenzberichte von Kliniken zu finden: info.kodakalaris.com/Gesundheitswesen
(Bildquelle: @Kodak Alaris)
Firmenkontakt:
Kodak Alaris Germany GmbH
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
Deutschland
07 11/25 28 19 41
http://www.AlarisWorld.com
Pressekontakt:
public touch GmbH
Marktplatz 18
91207 Lauf
09123/97 47 13
http://www.publictouch.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kodak Alaris Germany GmbH
23.01.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
Kodak Alaris erweitert Funktionen von Dokumentenscannern
Kodak Alaris erweitert Funktionen von Dokumentenscannern
06.11.2024 | Kodak Alaris Germany GmbH
Kodak Alaris integriert generative KI in IDP-Lösung
Kodak Alaris integriert generative KI in IDP-Lösung
04.06.2024 | Kodak Alaris Germany GmbH
Markus Fleischer wird Geschäftsführer bei der Kodak Alaris Germany GmbH
Markus Fleischer wird Geschäftsführer bei der Kodak Alaris Germany GmbH
16.05.2024 | Kodak Alaris Germany GmbH
Kodak Alaris gewinnt den 2024 Excellence in Customer Service Award
Kodak Alaris gewinnt den 2024 Excellence in Customer Service Award
07.05.2024 | Kodak Alaris Germany GmbH
Kodak Alaris erhält 5-Sterne-Bewertung im CRN® Partnerprogramm-Guide 2024
Kodak Alaris erhält 5-Sterne-Bewertung im CRN® Partnerprogramm-Guide 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Silvia Knips
Forschung gegen Depression Nobelpreisverdächtig
Forschung gegen Depression Nobelpreisverdächtig
05.02.2025 | Sexualexpertin Genoveva Dünzinger
Tabuthema im Rampenlicht
Tabuthema im Rampenlicht
04.02.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei
04.02.2025 | Birgit Roschach
Fotografin vom Ammersee erklärt, wie man auf der Bühne des Lebens besteht
Fotografin vom Ammersee erklärt, wie man auf der Bühne des Lebens besteht
04.02.2025 | ARAG SE
Von der Klinik in den Alltag
Von der Klinik in den Alltag