Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels
02.05.2012 / ID: 59079
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der fünfte Personalkongress Krankenhäuser, der vom 14. bis 15. März 2012 in Hannover stattfand, reflektierte die Veränderungen und Trends, die die Personalarbeit bewegen. Der Besucherstrom belegte das große Interesse an Themen rund um das Personalwesen - die Veranstalter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) konnten sich über rund 390 Teilnehmer freuen. Viele Praxisszenarien illustrierten, wie der Wandel von der Personalverwaltung zum Personalmanagement gelingt.
Die Vorträge, Foren und Workshops fanden große Resonanz: So zeigte Karin Burtscher, Leiterin Personal des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen, mit "Strukturstrategisches Personalmanagement in einem kommunalen Krankenhaus", wie Transparenz mit neuen Prozessen und innovativer HR-Software geschaffen und die Personalabteilung durch diese Lösungen zum Businesspartner wird.
Dr. Walter Jochmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kienbaum Management Consultants, sprach über "Optimierung der Klinikperformance trotz begrenzter Personalressourcen". Er konstatierte, dass zu moderner Personalarbeit auch der Abschied von gewohnten Arbeitsmodellen gehört. Die Erwartung, dass sich Bewerber in Krankenhäusern an die Strukturen und Arbeitsmodelle anpassen müssten, sei veraltet. Auch das Gesundheitswesen müsse erkennen, dass die Bewerber sich mittlerweile ihre Stelle quasi aussuchen könnten. Ferner betonte er, dass die Bindung der Leistungsträger und das Reduzieren ungewollter Fluktuation essenziell für die Krankenhäuser sei.
Die international renommierte Personalmanagement-Expertin Prof. Dr. Heike Bruch vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen referierte zu "Leadership und Empowerment - wie Sie die Energie Ihres Unternehmens mobilisieren können". Sie hob hervor, wie wichtig ein gutes Betriebsklima, oder in ihren Worten die "organisationale Energie", für den Unternehmenserfolg sei.
Ein neuer Schwerpunkt des Kongresses behandelte den IT-Bereich im Krankenhaus - die Veranstalter freuten sich, SAP als Kongresspartner zu begrüßen. Thomas Jenewein, Solution Manager bei der SAP AG, referierte über "modernes Bildungsmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels" und erläuterte den Teilnehmern "wie sie Mitarbeiter und externe Zielgruppen wie Patienten oder Hausärzte erfolgreich weiterbilden können".
Michael Born, Leiter des Geschäftsbereichs für Personal & Recht bei der MHH, zieht ein positives Fazit: "Der Kongress hat gezeigt, dass sich unser Umgang mit der "wichtigsten Ressource" - dem Personal - verändert. Jetzt ist es an uns Personalverantwortlichen, professioneller mit unserem Personal umzugehen und aktuelle Management- und Führungsinstrumente in unseren Häusern zu implementieren. Dies gilt für Führungs- und Demografie-Werkzeuge genauso wie für die Gestaltung der Unternehmenskultur und der Arbeitgeberattraktivität. Der Kongress hat gezeigt, dass es in vielen Krankenhäusern schon eindrucksvolle Erfolge gibt. Unsere Herausforderung liegt in der konsequenten Umsetzung und flächendeckenden Implementierung der "Best-Practice-Beispiele". Nur so werden wir in einer Zukunftsbranche attraktive Arbeitsplätze bieten. Ob uns das gelingt, werden wir auf dem sechsten Personalkongress Krankenhäuser im März 2013 in Hannover überprüfen.
http://www.mh-hannover.de
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Pressekontakt
http://www.schoof-pr.de
Presse und Redaktionsbüro Schoof
Lindemannstrasse 13 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Pierre Schoof
05.08.2014 | Pierre Schoof
Mehr Power für den Primus: Warum eine SAP-Softwareergänzung sinnvoll ist
Mehr Power für den Primus: Warum eine SAP-Softwareergänzung sinnvoll ist
05.08.2014 | Pierre Schoof
Sicherheitslösungen für die Zeit nach ISDN
Sicherheitslösungen für die Zeit nach ISDN
18.06.2014 | Pierre Schoof
Mit Sicherheit zur Stelle:
Mit Sicherheit zur Stelle:
14.05.2014 | Pierre Schoof
Datensicherheit mit Brief und Siegel:
Datensicherheit mit Brief und Siegel:
08.04.2014 | Pierre Schoof
actum und MIOsoft: eine 1A-Partnerschaft für XXL-Datenmengen
actum und MIOsoft: eine 1A-Partnerschaft für XXL-Datenmengen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Pflege zu Hause Küffel GmbH
24 Stunden Pflege zu Hause - Betreuung, Vermittlung & Kosten
24 Stunden Pflege zu Hause - Betreuung, Vermittlung & Kosten
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
07.11.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät

