Pressemitteilung von Steffanie Siedler

Fitte Ohren für ABC und Einmaleins


12.07.2012 / ID: 69426
Medizin, Gesundheit & Wellness

Hamburg, 12. Juli 2012. Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule ist für Familien eine aufregende Zeit. Sobald Schultüte, Hefte und Stifte besorgt sind, fiebern die Kinder ihrer Einschulung entgegen. Eltern sollten die letzten Ferientage auch dafür nutzen, um das Gehör ihrer angehenden ABC-Schützen überprüfen zu lassen. Der Hörgeräte-Akustiker Amplifon bietet zur Einschulung kostenlose Hörtests für Kinder an, um eine eventuelle Hörminderung festzustellen. Ein beeinträchtigter Hörsinn kann die geistige und soziale Entwicklung eines Kindes beeinflussen und Auswirkungen auf sein schulisches Vorankommen haben. Hörgeräte können in den meisten Fällen für schnelle Abhilfe sorgen und ermöglichen den Kindern so ein normales Lernen und eine altersgemäße soziale Entwicklung. Die geschulten Pädakustiker von Amplifon helfen bei der Auswahl und Anpassung eines kindgerechten Modells, das diskret und mit hohem Tagekomfort dafür sorgt, dass Erstklässler nicht den Anschluss an ihre Mitschüler verlieren. Denn Hören bedeutet immer auch Verstehen.

Wörter: 158, Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.151
Hörgeräte-Akustik Ohren Schulbeginn Amplifon Schule

http://www.amplifon.de
Amplifon Deutschland GmbH
Normannenweg 30 20537 Hamburg

Pressekontakt
http://www.kalia-kommunikation.de
kalia kommunikation
Tieckstraße 38 10115 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Steffanie Siedler
15.11.2013 | Steffanie Siedler
Ein gutes Gehör trainiert das Gehirn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 427.862
PM aufgerufen: 72.574.056