Kohlenhydrate machen dick
06.08.2012 / ID: 72767
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- "Wir essen zu viele Kohlenhydrate, zu wenig Eiweiß und das falsche Fett", erklärt der Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des wissenschaftlich anerkannten Bodymed-Schulungskonzeptes. Laut Ergebnissen der Nationalen Verzehrsstudie konsumieren Frauen täglich im Schnitt etwa 230 g Kohlenhydrate, Männer kommen sogar auf fast 300 g. Unser Gehirn verbraucht am Tag jedoch lediglich 110 bis 130 g Kohlenhydrate. Alles, was darüber hinaus gegessen und nicht durch Bewegung verbraucht wird, speichert unser Körper "für schlechte Zeiten" in Form von Fett. Bei geringer körperlicher Aktivität - im Durchschnitt gehen Büromenschen heute täglich nur 2.000 bis 3.000 Schritte - sollte die Zufuhr von Kohlenhydraten entsprechend eingeschränkt werden.
Im Gegensatz zu dem Zuviel an Kohlenhydraten essen wir jedoch zu wenig Eiweiß. Frauen kommen im Schnitt auf ca. 70 g, Männer auf etwa 90 g Eiweiß pro Tag. "Dabei zeigen viele Studien, dass der Konsum von 1,2 g Eiweiß je Kilo Körpergewicht optimal ist", so Dr. Walle. Eiweiß wirkt sättigend und regt die Fettverbrennung an. Bei einem Mangel greift der Organismus auf seine Energiereserven zurück - und dazu zählen auch die Proteine der Muskulatur.
Auch wenn oft behauptet wird, dass wir zu viel Fett äßen, mengenmäßig ist unser Fettkonsum mit täglich rund 70 g bei Frauen und 100 g bei Männern absolut okay. Aber es wird oft das falsche Fett gegessen, nämlich gehärtete Fette und Transfette (z. B. in Wurstwaren, Süßigkeiten, Mayonnaise). Stattdessen sollten einfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. in Rapsöl, Olivenöl) bevorzugt werden. Weitere Informationen zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen können unter http://www.bodymed.com abgerufen werden.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
17.09.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
17.09.2025 | Christiane Steiger
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
