Immer mehr Deutsche erkranken an Krebs
06.08.2012 / ID: 72768
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Aufgrund der steigenden Lebenserwartung erhöht sich die Zahl der Krebsfälle in Deutschland kontinuierlich. Allein im Jahr 2008 sind nach Schätzungen des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) rund 470.000 Menschen neu an Krebs erkrankt. Das sind bis zu 80.000 mehr als zehn Jahre zuvor. Neben dem zunehmenden Lebensalter tragen auch neue Screening-und Diagnostik-Methoden dazu bei, dass mehr Krebserkrankungen entdeckt werden. Hochgerechnet auf das Jahr 2012 leben in Deutschland laut Informationen des RKI etwa 1,4 Mio. Menschen, bei denen die Diagnose Krebs in den vergangenen fünf Jahren gestellt wurde.
Die klassischen Säulen der Krebstherapie sind nach wie vor Operation, Strahlen- und/oder Chemotherapie. Alle drei Behandlungsoptionen sind in den letzten Jahren erheblich verbessert worden. Beispiel Strahlenbehandlung: Mit dem Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München verfügt Deutschland über die weltweit modernste Protonenanlage. Wie der Name schon sagt, wird hier nicht wie herkömmlich mit Röntgen, sondern mit Protonen bestrahlt. Diese moderne Bestrahlungsmethode zur Zerstörung von Krebszellen hat erhebliche Vorteile für die Patienten: "Protonenstrahlen haben im Vergleich zu den herkömmlichen Photonenstrahlen die herausragende physikalische Eigenschaft, ihre Energie in einer bestimmten Tiefe abzugeben und das davor und dahinter liegende Gewebe weitgehend zu schonen. Dadurch ist es möglich, noch gezielter hohe Dosen am Tumor zu applizieren, ohne das gesunde Gewebe zu belasten. Dadurch verbessern sich die Heilungschancen erheblich", erklärt PD Dr. Hans Rinecker vom RPTC. Eingesetzt wird die Protonenbestrahlung derzeit mit Erfolg bei an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie bei Tumorerkrankungen der Erwachsenen am Gehirn, an der Leber, der Lunge, der Prostata und der Bauchspeicheldrüse. Bei allen Krebsarten und -lokalisationen schont die Protonentherapie die Umgebung besser als Röntgen und erlaubt effektivere Tumordosierungen. Weitere Informationen zur Protonenbestrahlung gibt es unter http://www.rptc.de.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
17.09.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
17.09.2025 | Christiane Steiger
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
