Pressemitteilung von Ulrich Habith

Vitalpilze können zur Regulation des Blutzuckerspiegels beitragen


04.12.2012 / ID: 91638
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eine Krankheit als Luxusproblem: Immer mehr Menschen in den Industrienationen leiden an Diabetes Typ 2. Die Hauptursachen sind im ungesunden Lebensstil zu finden. Zu üppiges und kohlenhydratreiches Essen in Kombination mit wenig Bewegung führt dazu, dass die Bauchspeicheldrüse viel Insulin ausschütten muss, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Auf Dauer hält das kleine Organ diese Höchstleistungen nicht aus. Die Folge: Die Zuckerwerte im Blut steigen, erste Symptome stellen sich ein.

Krankheit kommt auf leisen Sohlen

Viele Menschen sind Diabetiker, ohne es zu wissen. Im Anfangsstadium verursacht die Krankheit kaum Beschwerden, und leichte Veränderungen wie vermehrter Durst oder häufiger Juckreiz lassen kaum jemanden einen Arzt aufsuchen. Viele Diabetesdiagnosen werden als Zufallsbefund gestellt, wenn im Rahmen einer Routineuntersuchung ein hoher Insulin- bzw. Blutzuckerspiegel auffällt. Die langfristigen Schäden sind gefürchtet: Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen, Nierenschäden und Netzhautveränderungen sind allesamt darauf zurückzuführen, dass der Zucker im Blut in den feinen Verästelungen der Gefäße Schäden anrichtet, sodass die Durchblutung nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Aktiv werden lohnt sich

Wird die Krankheit frühzeitig entdeckt, kann auch ein Diabetiker ein langes Leben führen. Allerdings ist Engagement gefragt, denn ohne geänderte Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten geht es nicht. Nach Angaben des Portals http://www.pilzshop.de (http://www.pilzshop.de) können Vitalpilze eine natürliche Unterstützung bieten, allen voran der Schopftintling oder Coprinus comatus. Dieser Vitalpilz kann nachweislich zur Regulation des Blutzuckerspiegels beitragen, indem er die Insulinausschüttung anregt. Zugleich schützen seine Bioaktivstoffe vor Ablagerungen in den Blutgefäßen. Auch der Agaricus blazei Murrill kann Studien zufolge zu einer deutlichen Senkung der Blutzuckerwerte führen. Ein weiterer Vorteil der Vitalpilze: Sie versorgen den Körper mit hochwertigen Nährstoffen, die besonders gut bioverfügbar sind, und helfen bei der Gewichtsreduktion.

Insulin meist nur bei Typ 1 nötig

Anders als beim ernährungsbedingten Diabetes Typ 2 muss beim Typ 1, einer Autoimmunerkrankung mit noch ungeklärten Ursachen, oft schon in jungen Jahren Insulin gespritzt werden, da hier die körpereigene Produktion des Hormons völlig aussetzt. Typ-2-Diabetiker können hingegen oft noch viele Jahre oder sogar Jahrzehnte ohne Spritzen auskommen und es allein über veränderte Lebensgewohnheiten und moderne Medikamenten schaffen, ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren. Tipps gibt es in Selbsthilfegruppen. Auch spezielle Kochbücher für Diabetiker sind erhältlich.
Diabetes Typ 2 Vitalpilze Schopftintling Coprinus Agaricus pilzshop

http://www.pilzshop.de
Hawlik Gesundheitsprodukte GmbH
Gewerbestr. 8 82064 Strasslach

Pressekontakt
http://www.worxpr.com
WORX Public Relations GmbH
Kreuzweg 65 82335 Berg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrich Habith
06.05.2015 | Ulrich Habith
Dem Kopfschmerz auf der Spur
19.05.2014 | Ulrich Habith
Schutzschild gegen Stress
25.04.2014 | Ulrich Habith
Wenn Zucker krank macht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.305
PM aufgerufen: 74.150.041