Krach und Silvester - ein unzertrennliches Paar
04.12.2012 / ID: 91682
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hamburg, 04.12.2012. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Silvester steht wieder vor der Tür. Lärm scheint dabei in unseren Breitengraden genauso untrennbar zum Jahreswechsel zu gehören wie die alljährlich gefassten guten Vorsätze. So wurde bereits vor dem Mittelalter ordentlich Krach veranstaltet, um das neue Jahr zu begrüßen. Nahm man damals noch hauptsächlich Rasseln und Töpfe, um böse Geister durch lautes Treiben zu verschrecken, so sorgen heute Böller und Raketen für eine teils ohrenbetäubende Lärmkulisse. Dabei können die krachenden Explosionen der Feuerwerkskörper auch irreversible Gehörschäden verursachen - ein Risiko, welches sich durch das Tragen von Gehörschutz vermeiden lässt.
Professioneller Hörschutz vermindert das Risiko von Hörschäden
Jährlich erleiden etwa 8.000 Menschen eine Verletzung des Innenohrs durch explodierende Feuerwerkskörper. In vielen Fällen bleibt das Gehör über Monate und Jahre hinweg, teilweise sogar lebenslänglich beeinträchtigt. Besonders betroffen sind dabei Kinder und Jugendliche. Sie können die Gefahr noch nicht richtig einschätzen und wagen sich häufig zu nah an explodierende Silvesterböller heran. Aber auch bei Erwachsenen ist die Wahrnehmung des gehörschädigenden Lautstärkepegels durch die allgemeine Feierstimmung an Silvester meist eingeschränkt.
Um durch Lärm verursachte Hörschäden zu vermeiden und so die Lebensqualität zu erhalten, empfehlen Hörgeräteakustiker das Gehör gerade an Silvester zu schützen. Die Hörexperten von Amplifon beraten Kunden und Interessierte in mehr als 200 Fachgeschäften bundesweit rund um das Thema Gehörschutz und passen auf Wunsch einen individuellen Hörschutz maß genau an.
Silvesterkracher treffen das Gehör unvorbereitet
Silvesterböller erzeugen kurze Schallimpulse, die Spitzenpegel von 145 bis über 160 Dezibel erreichen können. Bei öffentlichen Feuerwerken liegen die Spitzenpegel in der unmittelbaren Umgebung sogar bei bis zu 190 Dezibel. Damit übertönen die Silvesterraketen nicht nur den Lärm eines startenden Düsenjets, sondern treffen das Gehör auch völlig unvorbereitet. Unsere Ohren können sich nicht auf den entsprechenden Lautstärkepegel einstellen, die Folge sind Knall- und Explosionstraumata. Insbesondere die äußeren Haarzellen im Ohr werden oftmals geschädigt.
Im Lärmfall - Ruhe bewahren
Johannes Conell, Hörgeräte-Akustikermeister im Amplifon Fachgeschäft Hamburg-Blankenese, rät daher während des Silvesterkrachs zum rechtzeitigen Rückzug in schallgeschütztere Innenräume: "Wer individuell angepassten Hörschutz trägt und extrem laute Feuerwerksexplosionen an Silvester meidet, beugt lästigen Symptomen wie Geräuschüberempfindlichkeit vor und tut so auch langfristig etwas für die Gesundheit der Ohren", erklärt der Hörexperte.
Wer also auch zum Jahreswechsel seinem Gehör nicht zu viel Krach zumutet und es vor schädigenden Lärmeinflüssen schützt, kann sich auch im nächsten Jahr ungetrübt an Gesprächen mit Familie und Freunden beteiligen und zum Beispiel dem Weihnachtschor ohne störendes Ohrenpfeifen lauschen. Zum Wohle unserer Ohren ist das sicherlich der beste Vorsatz für einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Wörter: 457, Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.472
Amplifon hat es sich als weltweit führender Filialist im Bereich Hörgeräte-Akustik zur Aufgabe gemacht, für jeden Menschen, dessen Gehör nicht mehr richtig funktioniert, eine passende Lösung zu finden. Seit ihrem Eintritt in den deutschen Markt im Jahr 2005 ist die Amplifon Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg nachhaltig gewachsen und betreibt inzwischen über 200 Fachgeschäfte in 14 Bundesländern. Das Unternehmen mit italienischem Mutterkonzern beschäftigt in Deutschland rund 630 Mitarbeiter. Mehr als 455 Hörgeräte-Akustiker beraten in den Amplifon Fachgeschäften täglich neue sowie langjährige Kunden, führen kostenlose Hörtests durch und passen Hörgeräte sowie individuellen Gehörschutz präzise an. http://www.amplifon.de
Bildrechte: Fotolia.com / Amplifon
http://www.amplifon.de
Amplifon Deutschland GmbH
Normannenweg 30 20537 Hamburg
Pressekontakt
http://www.kalia-kommunikation.de
kalia kommunikation
Tieckstraße 38 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steffanie Siedler
31.03.2014 | Steffanie Siedler
Lebe. Lache. Höre: 1.000 Teilnehmer für bundesweite Hörstudie gesucht
Lebe. Lache. Höre: 1.000 Teilnehmer für bundesweite Hörstudie gesucht
21.03.2014 | Steffanie Siedler
Amplifon ist Testsieger der Servicestudie "Hörgeräteakustiker 2014"
Amplifon ist Testsieger der Servicestudie "Hörgeräteakustiker 2014"
21.03.2014 | Steffanie Siedler
Amplifon ist Testsieger der Servicestudie "Hörgeräteakustiker 2014"
Amplifon ist Testsieger der Servicestudie "Hörgeräteakustiker 2014"
05.02.2014 | Steffanie Siedler
Amplifon baut Filialnetz um vier weitere Fachgeschäfte aus
Amplifon baut Filialnetz um vier weitere Fachgeschäfte aus
15.11.2013 | Steffanie Siedler
Ein gutes Gehör trainiert das Gehirn
Ein gutes Gehör trainiert das Gehirn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

