"Digitale Autisten wollen in den Bundestag!"
30.08.2013
Politik, Recht & Gesellschaft
76% der Deutschen sind online und nutzen Zuhause oder unterwegs das Internet, um zu kommunizieren, sich zu informieren und ihre Entscheidungen vorzubereiten. Ihre Wahlentscheidung auch!
Doch wie gehen die Kandidaten mit ihrer Webseite, Twitter, Facebook und Youtube um?
Das erste Ergebnis: der größte Teil der Kandidatinnen und Kandidaten scheinen digitale Autisten zu sein. Sie sind entweder gar nicht präsent oder berichten nur über ihre Termine. Direkte Kommunikation? Oftmals Fehlanzeige!
Aus den Online-Aktivitäten lassen sich zahlreiche Informationen ableiten, die Ihnen Ihr Kandidat vielleicht gar nicht sagen möchte!
Wenn Sie das Ergebnis Ihres Wahlkreises interessiert - Michael Bernecker (http://www.michaelbernecker.de) steht Ihnen für ein Interview telefonisch oder persönlich zur Verfügung.
http://www.marketinginstitut.biz
DIM Deutsches Insitut für Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45 50674 Köln
Pressekontakt
http://www.marketinginstitut.biz
DIM Deutsches Insitut für Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lena Diesner
20.03.2014 | Lena Diesner
Das jährliche Marketing-Highlight - Der Kölner Marketingtag 2014
Das jährliche Marketing-Highlight - Der Kölner Marketingtag 2014
17.09.2013 | Lena Diesner
Wahl 2013: Das Online-Ranking der Kanzlerkandidaten vom Deutschen Institut für Marketing
Wahl 2013: Das Online-Ranking der Kanzlerkandidaten vom Deutschen Institut für Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
25.04.2025 | Buchautor
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
24.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
24.04.2025 | world-wide-wealth
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
24.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
