promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Ulrich Horrion
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
06.01.2014 / ID: 151830
Politik, Recht & Gesellschaft
Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht
Zahlt die spätere Insolvenzschuldnerin die Sozialversicherungsbeiträge innerhalb von 10 Monaten immer mit Verspätung von 3 - 4 Wochen, so muss die Sozialversicherung allein aus diesem Zahlungsverhalten nicht auf die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners schließen (Urteil Bundesgerichtshof vom 07.11.2013, Az. IX ZR 49/2013).
Sachverhalt - Insolvenzrecht
Die Firma zahlt im Zeitraum Februar bis Oktober 2006 die Sozialversicherungsbeiträge an die Krankenkasse jeweils um 3 bis 4 Wochen verspätet. Die Zahlungen betragen zwischen 1.300,00 EUR und 2.300,00 EUR, insgesamt 15.320,91 EUR.
Am 26.02.2007 stellt die Firma den Insolvenzantrag. Am 01.05.2007 ist die Verfahrenseröffnung. Die Gesamtverbindlichkeiten der Firma betragen ca. 400.000,00 EUR.
Der Insolvenzverwalter (http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenzverwalterhttp://) erklärt die Insolvenzanfechtung (http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenzanfechtung/) der Zahlungen an die Krankenkasse. Dazu meint er, aus dem Zahlungsverhalten der Firma sei bei der Krankenkasse die Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit begründet worden.
Die Klage des Insolvenzverwalters hat keinen Erfolg, ebendsowenig die Berufung. Auch die Revision des Insolvenzverwalters bleibt ohne Erfolg.
Rechtsgründe - Insolvenzrecht
Die subjektiven Tatbestandsmerkmale der Vorsatzanfechtung nach § 133 Absatz 1 InsO sind innere Tatsachen. Der Nachweis für das Vorliegen kann oft nur durch objektive Anknüpfungstatsachen erbracht werden. Der Tatrichter hat nach § 286 ZPO dazu eine Gesamtwürdigung aller Umstände vorzunehmen. Diese Umstände ergeben sich aus den im Prozess einschließlich der Beweisaufnahme gewonnenen Erkenntnissen.
Das Berufungsgericht hat die Umstände dieses Falls richtig gewürdigt. Zwar steht auf Nichtzahlung von Arbeitnehmeranteilen bei Fälligkeit Strafbewährung nach § 266 a StGB, weshalb die Nichtzahlung ein starkes Beweisanzeichen für die Zahlungseinstellung ist.
Aber andererseits kam das Geld mit Verspätung dann doch und die Rückstände waren überschaubar. Aus Sicht der Beklagten Krankenkasse konnte also auch lediglich eine Liquiditätslücke vorliegen.
Mein Rechtstipp - Insolvenzrecht
"Die Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO ist ein starkes Instrument des Insolvenzverwalters zur Rückforderung von Zahlungen. Je mehr der Gläubiger über die Liquiditätslage und die Verbindlichkeiten des Schuldners weiß, desto höher die Gefahr der Rückzahlung.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
Insolvenzrecht Insolvenzanfechtung Vorsatzanfechtung Rechtsanwalt Insolvenzrecht Rechtsanwalt Insolvenzrecht Dresden Rechtsanwalt Dresden Insolvenzverwalter Insolvenzordung Insolvenzverfahren.
http://www.insolvenzrecht-rechtsanwalt-horrion.de
Rechtsanwalt Insolvenzrecht
Radeberger Straße 26 01099 Dresden
Pressekontakt
http://www.insolvenzrecht-rechtsanwalt-horrion.de
Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Radeberger Str. 9 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Horrion
16.11.2016 | Ulrich Horrion
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
06.11.2014 | Ulrich Horrion
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
05.08.2014 | Ulrich Horrion
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
07.01.2014 | Ulrich Horrion
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
03.12.2013 | Ulrich Horrion
Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht
Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
17.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
15.09.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
