EHM Rechtsanwälte sind Mitautoren im "Berliner Kommentar" zum deutschen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
07.01.2014 / ID: 151965
Politik, Recht & Gesellschaft
Im Dezember 2013 erschien in dritter Auflage der Berliner Kommentar zum Energierecht. Die in drei Bänden angelegte Kommentarsammlung zu allen juristischen Aspekten des Energierechts wird von dem renommierten Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker herausgegeben. Die beiden Rechtsanwälte Prof. Dr. Ulrich Tödtmann und Matthias Arens der Kanzlei Eimer Heuschmid Mehle aus Bonn haben gemeinsam an diesem grundlegend überarbeiteten Kommentar zum deutschen Energiewirtschaftsgesetz mitgearbeitet.
In ihrem Kommentar haben sie die Regelungen zur Stromkennzeichnung in § 42 EnWG ausführlich bewertet. Die Stromkennzeichnungspflicht bezweckt eine deutlichere Transparenz der Stromrechnung, so dass der Stromkunde erkennen kann, welche Art der Stromerzeugung seinem Verbrauch vorausgegangen ist. Somit kann er durch die Wahl seines Stromanbieters indirekt Einfluss auf diese Stromerzeugung nehmen. Die für alle Anbieter verpflichtende Stromkennzeichnung soll es dem Verbraucher somit ermöglichen, eine bewusste und objektive Entscheidung über seinen Stromlieferanten zu treffen.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Tödtmann ist seit Jahren im Energierecht tätig und hat bereits bei der Vorauflage des Kommentars zum Energiewirtschaftsgesetz mitgearbeitet. Er vertritt Kommunen und Energieversorger bei Vertragsgestaltungen und energierechtlichen Streitfragen. Rechtsanwalt Matthias Arens berät Gesellschaften z.B. bei Umstrukturierungen unter Berücksichtigung des Energiewirtschaftsrechts und bei energierechtlichen Auseinandersetzungen.
http://www.ehm-kanzlei.de
Eimer Heuschmid Mehle überregionale Rechtsanwaltssozietät
Friedrich-Breuer-Straße 112 53225 Bonn
Pressekontakt
http://www.zb3.de
zB3 Kanzleikommunikation
Kaiser-Wilhelm-Ring 39 40545 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Engelken
29.07.2014 | Eva Engelken
Zivilrechtliche Beraterhaftung bei der Steuerberatung
Zivilrechtliche Beraterhaftung bei der Steuerberatung
11.03.2014 | Eva Engelken
"Eimer Heuschmid Mehle"- Preis: Vorbereitungen für Auszeichnung der besten strafrechtlichen Promotion laufen
"Eimer Heuschmid Mehle"- Preis: Vorbereitungen für Auszeichnung der besten strafrechtlichen Promotion laufen
06.03.2014 | Eva Engelken
Wenn der Karneval außereheliche Spätfolgen hat - welche Rechte haben die biologischen Väter der Kinder?
Wenn der Karneval außereheliche Spätfolgen hat - welche Rechte haben die biologischen Väter der Kinder?
17.02.2014 | Eva Engelken
Ein Erbe kommt selten allein - worauf es ankommt, wenn sich mehrere Erben den Nachlass teilen
Ein Erbe kommt selten allein - worauf es ankommt, wenn sich mehrere Erben den Nachlass teilen
16.01.2014 | Eva Engelken
Anwaltskanzlei Eimer Heuschmid Mehle schenkt Kindern 100 Freikarten für einen Besuch im Jungen Theater Bonn
Anwaltskanzlei Eimer Heuschmid Mehle schenkt Kindern 100 Freikarten für einen Besuch im Jungen Theater Bonn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

