"Was versteht man unter Uni-Age-Tarifen?" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Lebensversicherung
29.01.2015 / ID: 186093
Politik, Recht & Gesellschaft
Charlotte Z. aus Bad Reichenhall:
Ich kenne den Begriff Uni-Sex-Tarife bei Versicherungen. Jetzt habe ich von Uni-Age-Tarifen gehört. Was ist darunter zu verstehen?
Tatjana Höchstödter von der ERGO Lebensversicherung:
Im Rahmen der Antidiskriminierungsrichtlinien diskutiert die EU ein neues Gesetz: Der Grundsatz der Gleichbehandlung könnte zukünftig neben dem Geschlecht (Uni-Sex) auch das Alter (Uni-Age) einschließen, zum Beispiel bei Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Das bedeutet konkret: Versicherer sollen das Alter eines Versicherten nicht mehr in ihre Risikobewertung aufnehmen dürfen. Die Folge: Kunden mit höheren Risiken, etwa Ältere, könnten sich so günstiger versichern als bisher. Für Jüngere wird es hingegen teurer. Mit den Uni-Age-Tarifen würden generell höhere Beitragszahlungen für alle Versicherten drohen. Doch derzeit gibt es Entwarnung: Eine Änderung der Tarife nach Alterskriterien ist unwahrscheinlich. Denn der Richtlinie müssen alle EU-Länder zustimmen. Das ist derzeit nicht der Fall. Wann eine Entscheidung fällt, steht noch nicht fest.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.083
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Folgen Sie ERGO auf Facebook und besuchen Sie das Blog "ERGO ganz nah". Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
ERGO Lebensversicherung Versicherung Hartzkom Verbraucher Verbraucherfrage Gleichbehandlung Uni-Age Risikobewertung Beitragszahlungen Alterskriterien
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Lebensversicherung
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Hirmer
30.04.2015 | Robert Hirmer
"Darf ich als Rentner dazuverdienen?" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Lebensversicherung
"Darf ich als Rentner dazuverdienen?" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Lebensversicherung
16.04.2015 | Robert Hirmer
"Altersvorsorge in der Elternzeit" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Lebensversicherung
"Altersvorsorge in der Elternzeit" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Lebensversicherung
24.03.2015 | Robert Hirmer
"Rentner unter Palmen" - Expertengespräch der ERGO Lebensversicherung
"Rentner unter Palmen" - Expertengespräch der ERGO Lebensversicherung
16.03.2015 | Robert Hirmer
"Väter in Elternzeit" - Verbraucherinformation der ERGO Lebensversicherung
"Väter in Elternzeit" - Verbraucherinformation der ERGO Lebensversicherung
09.02.2015 | Robert Hirmer
"Berufswechsel - was bedeutet das für meine Versicherungen?"
"Berufswechsel - was bedeutet das für meine Versicherungen?"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Deutschland im Gleichgewicht
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
18.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
