Arbeitsmarkt und Grundsicherung in Deutschland: IAB veröffentlicht Forschungsergebnisse
14.09.2018
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Arbeitslosigkeit von Menschen in der Grundsicherung ist in den letzten Jahren trotz der insgesamt sehr positiven Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt nur vergleichsweise wenig zurückgegangen. Auf die Grundsicherung, umgangssprachlich Hartz IV genannt, sind keineswegs nur Langzeitarbeitslose angewiesen, sondern häufig auch Alleinerziehende oder Geflüchtete, die mit Anerkennung ihres Asylantrags Leistungen der Grundsicherung empfangen. Welche Ansätze können Beziehern und Bezieherinnen von Grundsicherung helfen, Hürden und Hemmnisse auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu überwinden? 13 Jahre nach der Einführung der Grundsicherung zieht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Bericht "Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland" zum dritten Mal Bilanz.
Der Bericht fasst die Ergebnisse der Grundsicherungsforschung des IAB aus den Jahren 2013 bis 2016 zusammen. Die Autoren beschreiben Struktur und Dynamik in der Grundsicherung sowie Entwicklungen und Herausforderungen bei Aktivierung, Betreuung und Vermittlung der Grundsicherungsempfänger.
- Herausgeber der Reihe -
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Es widmet sich der empirischen, interdisziplinären und international vergleichenden Erforschung des deutschen Arbeitsmarkts.
- Autoren -
Holger Bähr, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato und Holk Stobbe sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
---------------------------------------
Holger Bähr, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato, Holk Stobbe
- Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland -
Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen
Reihe: IAB-Bibliothek, Band 370
Reihenherausgeber: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
394 Seiten, Bielefeld 2018
49,90 Euro
Bestell-Nr. 300985 (http://www.wbv.de/artikel/300985)
ISBN 978-3-7639-4126-1
Als E-Book bei wbv.de
Arbeitsmarkt Hartz IV Grundsicherung Bilanz Studie IAB Forschung Arbeitsmarktpolitik Langzeitarbeitslose Alleinerziehende Geflüchtete
http://www.wbv.de
wbv Media
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
wbv Media
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Europäischer Universitätsverlag GmbH
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
02.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
02.05.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
02.05.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratsbeschluss - rückwirkende Genehmigung?
Betriebsratsbeschluss - rückwirkende Genehmigung?
30.04.2025 | Bredemeyer & Steinert GbR
Seriöse Online-Coachings - gibt es sie noch? EcomWave im Fokus
Seriöse Online-Coachings - gibt es sie noch? EcomWave im Fokus
