promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Herr Jan Peifer
Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht Drohnenaufnahmen von schwimmendem Kuhstall in Rotterdam
02.06.2021
Politik, Recht & Gesellschaft

Die Tierrechtler*innen des Deutschen Tierschutzbüros lehnen das gesamte Projekt ab und sehen darin nicht die Zukunft. "Es macht für die Kuh keinen Unterschied, ob sie in einem Stall auf Land oder Wasser ausgebeutet wird" so Peifer und ergänzt: "Auch bei dem Vorzeigeprojekt geht es dem Betreiber nur um den Profit. So werden die Kälber nach der Geburt den Müttern entrissen und wenn die Milchleistung der Kühe nachlässt, geht's zum Schlachthof". Davon steht auf der PR-Website allerdings nichts. Ebenso wird nicht erwähnt, dass vermutlich der Hauptgrund für dieses weltweit einzigartige Projekt darin liegt, dass in den Niederlanden nur ein Stall gebaut werden darf, wenn man selbst Land besitzt. Zudem gibt es eine Beschränkung von Mastställen im Vergleich zur Einwohnerzahl. Dies hat auch zur Folge, dass immer mehr niederländische Mastbetreiber*innen nach Deutschland kommen und Stallungen errichten.
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Drohnenaufnahmen von dem schwimmenden Stall erstellt und veröffentlicht. "Wir wollen mit den Bildern aufzeigen, wie absurd dieses Projekt ist. Niemand braucht einen schwimmenden Stall, erst recht nicht die Tiere" so Peifer. Immer wieder gibt es Kritik. So versucht die lokale Partei Partij voor de Dieren (PvdD), die sich auch für Tierrechte einsetzt, eine Mehrheit im Stadtrat zu bekommen um die Farm zu schließen, bisher leider erfolglos. Doch jetzt könnte sich die Situation ändern. Denn bereits zum zweiten Mal ist eine Kuh ins Wasser gefallen. Das 600-800 Kilogramm schwere Tier musste über mehrere Stunden im kalten Wasser ausharren, bis es schließlich von der Feuerwehr gerettet werden konnte. Der erste Vorfall ereignete sich im Dezember 2020, und auch damals gestaltete sich die Rettung schwierig. In beiden Fällen wurde wohl eine Tür bzw. Absperrung offengelassen. "Der Betreiber hat hier wiederholt seine Fürsorgepflicht verletzt, es ist ein Wunder, dass beide Kühe überlebt haben" so Peifer.
Von der Deutschen Botschaft in den Niederlanden erhofft sich das Deutsche Tierschutzbüro nun Hilfe. "Wir haben die Botschaft angeschrieben und gebeten, sich dafür einzusetzen, dass der Stall geschlossen wird" so Peifer. Weiterhin rufen die Tierrechtler*innen zum Boykott der Milchprodukte vom schwimmenden Stall auf. Es soll nichts von der Marke "Floating Farm" gekauft werden. "Wir empfehlen ohnehin die pflanzliche Lebensweise, denn so kann allen Tieren auf Wasser und Land geholfen werden" so Peifer abschließend.
Weitere Informationen und die Drohnenaufnahmen finden Sie hier.
Kühe Kuh Milch floating Farm Rotterdam Nierlande Tiere Tier Tierschutz Tierrechte Klab Tierschutzbüro Deutsches Tierschutzbüro Jan Peifer Tierquälerei Tierqual
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-270049611
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin
fon ..: 030-270049611
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jan Peifer
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
16.11.2022 | Herr Jan Peifer
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
19.10.2022 | Herr Jan Peifer
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
11.10.2022 | Herr Jan Peifer
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Slowenien unterstützt den marokkanischen Autonomieplan, eine Unterstützung, die von der Trump-Regierung nachdrücklich bekräftigt wurde
Slowenien unterstützt den marokkanischen Autonomieplan, eine Unterstützung, die von der Trump-Regierung nachdrücklich bekräftigt wurde
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
