Landrätin Cornelia Weigand begleitet Fluthilfe-Workshop im Deutschen Museum Bonn
04.04.2023 / ID: 388966
Politik, Recht & Gesellschaft

"Ich freue mich, dass die Kinder hier für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen können. Und vor allem als Naturwissenschaftlerin ist es für mich besonders schön zu sehen, wie viel Spaß sie außerdem an den wissenschaftlichen Inhalten des Workshops haben", so die Landrätin und Diplom-Biologin. "Das Deutsche Museum Bonn ist eine vorbildliche Einrichtung. Nirgendwo anders in der Region können junge Menschen technische und wissenschaftliche Themen so unmittelbar zum Anfassen erleben."
Als Partner eines Konsortiums unterstützt der Landkreis Ahrweiler bereits seit vielen Jahren anteilig die Finanzierung des Deutschen Museums Bonn. Erst kürzlich beschloss der Kreis- und Umweltausschuss, diese Förderung fortzusetzen und sogar leicht zu erhöhen. "Wir sind von der guten Arbeit des Deutschen Museums Bonn überzeugt und haben deshalb bewusst entschieden, das Museum auch in der schwierigen Lage, in der sich der Kreis Ahrweiler nach der Flutkatastrophe befindet, weiterhin zu fördern", erläutert Cornelia Weigand.
Während die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Verena Eich in ihrem Workshop-Programm herausfanden, welche Herausforderungen das Leben im All hat, Raumschiff-Reparaturen simulierten, ihr eigenes Werkstofflabor bauten und eine Brauserakete steigen ließen, zeigten Museumsleiterin Dr. Andrea Niehaus und ihr Team der Landrätin die neuen Ausstellungsräume zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz, sprachen mit ihr über die Neuausrichtung des Hauses und stellten ihr kommende neue Workshopthemen vor.
"Die neue Ausrichtung des Deutschen Museums Bonn rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) kommt vor allem bei Jugendlichen unglaublich gut an", so Wolfgang Siebourg vom erweiterten Vorstand des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS. "Das Workshop-Programm des Museums bleibt dabei sehr vielfältig und bietet spannende Themen für alle Altersstufen und Schulformen. Ein Tag im Deutschen Museum Bonn bietet den Kindern und ihren Lehrkräften viel mehr als eine reine Auszeit vom Alltag. Wir freuen uns, dass das Fluthilfe-Projekt bereits mehr als 2.500 Kinder einen solchen Ausflug ermöglicht hat."
Das Fluthilfe-Angebot von WISSENschaf(f)t SPASS und dem Deutschen Museum Bonn wird u.a. von der Stiftung RTL - Wir helfen Kindern gefördert und richtet sich Kinder- und Jugendgruppen aus den Landkreisen Ahrweiler, Euskirchen und Rhein-Sieg. Es beinhaltet die Teilnahme an einem Workshop nach Wahl, den Bustransfer sowie ein Lunchpaket. Die Workshops des Deutschen Museums Bonn sind für Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren geeignet. Ob Chemie, Physik oder Informatik: Zur Auswahl stehen rund 40 verschiedene MINT-Themen, mit denen Kinder und Jugendliche unter fachlicher und pädagogischer Betreuung die spannende Seite der Naturwissenschaften kennenlernen.
Buchbar ist das "Rundum-Sorglos-Paket" für Gruppen ab 10 Personen unter buchung@deutsches-museum-bonn.de oder der Telefonnummer +49 228 302 256 (Dienstag bis Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr).
Bildunterschrift: Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler (li.) und Museumsleiterin Dr. Andrea Niehaus (Leiterin Deutsches Museum Bonn, 2. v.li.) mit der 4. Klasse der Grundschule Heimersheim.
Firmenkontakt:
WISSENschaf(f)t SPASS
Ehrenfeldgürtel 80
50823 Köln
Deutschland
+49 221-3559650
https://www.wissenschafft-spass.de/start.html
Pressekontakt:
WISSENschaf(f)t SPASS
Ehrenfeldgürtel 80
50823 Köln
+49 221-3559650
https://www.wissenschafft-spass.de/start.html
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von WISSENschaf(f)t SPASS
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
31.10.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
2.500 Euro für Mädchen-Robotik-AG der Gesamtschule Hennef-West
2.500 Euro für Mädchen-Robotik-AG der Gesamtschule Hennef-West
20.06.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
Großer Zuspruch aus der Politik für das Deutsche Museum Bonn
Großer Zuspruch aus der Politik für das Deutsche Museum Bonn
30.01.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
Fokus KI in NRW - Neue Wege für Bildung und Innovation
Fokus KI in NRW - Neue Wege für Bildung und Innovation
27.09.2023 | WISSENschaf(f)t SPASS
WISSENschaf(f)t SPASS vertritt NRW beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
WISSENschaf(f)t SPASS vertritt NRW beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
14.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Die stille Kraft des Erfolgs
Die stille Kraft des Erfolgs
