Die Bundesagentur für Arbeit als Dienstleister - Studie analysiert die Praxis der Beratungs- und Vermittlungsarbeit
09.12.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
Auf der Grundlage von beobachteten Fallverläufen, Interviews und fallspezifischen Dokumenten untersuchen die Autoren unter anderem die folgenden Fragen: Was sind relevante Merkmale in den Vermittlungsgesprächen zwischen Fachkräften und Kunden/-innen? Wie werden die Kunden/-innen in das Gespräch eingebunden? Welche Rolle spielen Eingliederungsvereinbarungen? Was macht gute Beratung aus? Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass stark schematisierte Handlungsvorgaben oder Handlungsprogramme in der Beratung der Bundesagentur für Arbeit und der Grundsicherungsstellen rückläufig sind. Die Fachkräfte greifen Kundenanliegen zumeist flexibel auf. Ihre Dominanz im Gespräch beeinträchtigt dagegen die Beratungsprozesse.
Deutliches Verbesserungspotenzial sehen die Autoren im Bereich "Zielfindung". Hier agieren die Bundesagentur für Arbeit und die Grundsicherungsstellen immer noch mehr als Behörde denn als Dienstleister.
Die Studie "Vermittlung und Beratung in der Praxis", die im Auftrag des IAB von infas durchgeführt wurde, liefert eine vielschichtige Diagnose zum Vermittlungs- und Beratungsgeschehen am Arbeitsmarkt und zeigt Entwicklungspotenziale in den untersuchten Dienstleistungsprozessen.
Holger Schütz, Jacob Steinwede, Helmut Schröder, Bruno Kaltenborn, Nina Wielage, Gerhard Christe, Peter Kupka
-Vermittlung und Beratung in der Praxis-
Eine Analyse von Dienstleistungsprozessen am Arbeitsmarkt
Reihe: IAB Bibliothek, Band 330
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
der Bundesagentur für Arbeit (Hg.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2011
331 Seiten, 32,90 Euro (D)
Bestell-Nr. 300755
ISBN: 978-3-7639-4047-9
ISBN (E-Book): 978-3-7639-4048-6
IAB IAB Bibliothek Eingliederungsverfahren Vermittlung und Beratung in der Praxis Vermittlungsfachkräfte Arbeitsagentur Arbeitsagentur Kundenorientierung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
http://www.wbv.de/
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
![S-IMG](/simg/40121.png)