Neue Eidesformel für ungarische Rechtsanwälte
10.02.2012
Politik, Recht & Gesellschaft
Im Zuge ihrer Umkrempelung des gesamten ungarischen Rechtslebens und der Gesellschaftsordnung hat sich die ungarische Regierung nun offenbar die nächste Zielgruppe vorgenommen: Die ungarischen Rechtsanwälte.
Nachdem in einem wahren Geniestreich die ungarische Verfassung komplett neu verabschiedet und in "Grundgesetz" umbenannt wurde (offenbar hat der Regierung niemand mitgeteilt, dass dieses Wort aus der deutschen Verfassungsgeschichte stammt und ursprünglich gerade das Provisorium der deutschen Teilung hervorheben sollte) musste natürlich dringend auch die Eidesformel der Rechtsanwälte geändert werden, damit diese nicht mehr auf die Einhaltung der verpönten "Verfassung" schwören müssen.
Früher lautete die Eidesformel, die bei der Aufnahme in die Kammer zu sprechen war wie folgt:
"Ich (Name des Eidesleistenden) schwöre, dass ich meine Berufung aus Rechtsanwalt im Interesse meines Mandanten im Sinne der Verfassung der Republik Ungarn und deren Rechtsvorschriften gewissenhaft ausübe und die im Zuge dieser Ausübung zur Kenntnis erhaltenen Geheimnisse wahren werde. (Wahlweise: So wahr mir Gott helfe.)"
Die neue Eidesformel lautet nunmehr: "Ich .... gelobe, dass ich Ungarn und dessen Grundgesetz treu sein werde, die Rechtsvorschriften einhalte und auch auf diese durch Andere einhalten lassen werde. Meinen Beruf als Rechtsanwalt übe ich zum Wohle der ungarischen Nation aus. In Ausübung meiner Berufung erfülle ich meine fachlichen Pflichten gewissenhaft und nach bestem Wissen, im Sinne des Mandanten vorgehend. (Wahlweise: So wahr mir Gott helfe.)"
Diese neue Eidesformel spricht für sich selbst und bedarf eigentlich keines weiteren Kommentars. Dem geschichtsbewussten Deutschen wird sie sicherlich einen eisigen Schauer den Rücken herunterjagen.
Was erstaunt ist, dass die ungarische Rechtsanwaltskammer sich hier noch nicht zu Wort gemeldet hat. Man hätte ja zumindest einmal nachfragen können, was denn das "Wohl des ungarischen Volkes" bedeutet und wer dies festlegt. Oder versteht es sich von selbst, dass alleine die Regierung dies bestimmen kann.
Aber was passiert mit den Kollegen, die so wie wir, es wagen, gegen die Regierung und gegen "Ungarn" zu klagen, sei es vor nationalen Gerichten, sei es vor Europäischen Gerichten? Werden diese Kollegen demnächst dann aus der Kammer ausgeschlossen? So wie damals unter der deutschen Nazi-Diktatur die jüdischen, häufig genug hervorragenden Kollegen?
Die ungarische Regierung beschreitet weiter unbeeindruckt ihren antidemokratischen, antifreiheitlichen, antieuropäischen Kurs, trotz aller Lippenbekenntnisse gegenüber der Europäischen Kommission.
Und wir werden weiterhin unter Einhaltung rechtsstaatlicher Gesetze unsere Mandanten gegen jeden und alles vertreten, sei es vor nationalen, sei es vor europäischen Gerichten. Das schwöre ich. So wahr mir Gott helfe.
Ihr Donat Ebert
http://www.rechtsanwalt-ungarn.de
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Donat Ebert
Corvin tér 6 1011 Budapest
Pressekontakt
http://www.rechtsanwalt-ungarn.de
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Donat Ebert
Corvin tér 6 1011 Budapest
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Donat Ebert
08.10.2012 | Donat Ebert
OLG Frankfurt bestätigt Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit für ärztliche Kunstfehler einer Zahnarztpraxis in Ungarn bei einem deutschen Patie
OLG Frankfurt bestätigt Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit für ärztliche Kunstfehler einer Zahnarztpraxis in Ungarn bei einem deutschen Patie
30.08.2012 | Donat Ebert
Die Honorierung von Erbermittlern in Deutschland
Die Honorierung von Erbermittlern in Deutschland
02.04.2012 | Donat Ebert
Deutsche Amtsrichter bei der Anwendung ausländischen Erbrechts offenbar überfordert - die Verfahren vor den Nachlassgerichten dauern unangemessen lang
Deutsche Amtsrichter bei der Anwendung ausländischen Erbrechts offenbar überfordert - die Verfahren vor den Nachlassgerichten dauern unangemessen lang
02.04.2012 | Donat Ebert
Ungarische Rechtsanwaltskammer erhielt Stellungnahme des Justizministeriums zum neuen Text des Rechtsanwaltseides - leider ohne jede Substanz
Ungarische Rechtsanwaltskammer erhielt Stellungnahme des Justizministeriums zum neuen Text des Rechtsanwaltseides - leider ohne jede Substanz
02.04.2012 | Donat Ebert
Ausnutzung der Arbeitskraft ungarischer Arbeitnehmer ohne Bezahlung in Deutschland nimmt zu - offenbar in der Vermutung, die Betrogenen würden sich oh
Ausnutzung der Arbeitskraft ungarischer Arbeitnehmer ohne Bezahlung in Deutschland nimmt zu - offenbar in der Vermutung, die Betrogenen würden sich oh
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
07.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
