Ausnutzung der Arbeitskraft ungarischer Arbeitnehmer ohne Bezahlung in Deutschland nimmt zu - offenbar in der Vermutung, die Betrogenen würden sich oh
02.04.2012
Politik, Recht & Gesellschaft
Schon sehr viele Ungarn haben sich an unser Büro gewandt und einen in kleinen Abweichungen sich ständig wiederholenden Sachverhalt vorgetragen: Ungarn, die in Deutschland als Vermittler tätig sind, holen ungarische Mitbürger nach Deutschland, lassen sie dort überwiegend auf dem Bau über mehere Monate arbeiten, zahlen am Anfang weniger als vereinbart - eben zum Überleben genug - und am Ende gar keinen Lohn mehr.
Mit dem letzten Geld reisen die Ungarn dann nach Hause und wenden sich an unser Büro, nachdem sie nicht nur Monate lang ohne Einkommen blieben und am Schluss noch ein Minus "erwirtschafteten". Eine denkbar schlechte Ausgangsposition, um in Ungarn einen Rechtsanwalt zu finden und zu bezahlen.
Inzwischen scheinen aber auch immer mehr rein deutsche Unternehmen auf diesen Trick gekommen zu sein und nutzen die mangelnde Kenntnis der deutschen Rechtlage und der deutschen Sprache aus und verweigern den ungarischen Arbeitnehmern am Ende einen Teil des Lohns - oder zahlen sogar gar nichts.
Offenbar wird hierbei aber übersehen, dass die ungarischen Arbeitnehmer nicht so ganz schutzlos sind und unter Umständen sogar ihre Ansprüche in Ungarn geltend machen können - auf ungarisch. Dies kann zur Folge haben, dass die deutschen Unternehmen sich auf einen Prozeß in einem ihnen unbekannten Land einlassen müssen, mit ungewissen Folgen, aber im Unterliegensfall höheren Kosten - und einer problemlosen Vollstreckbarkeit des ungarischen Urteils. Es wäre zu wünschen, dass die Unternehmen dies zur Kenntnis nehmen und die schwarzen Schafe von ihrem Tun ablassen.
Es wäre aber auch wünschenswert, dass hier Schlichtungsstellen eingeführt werden oder Stellen, die sich wirklich für die betrogenen Arbeitnehmer einsetzen. Die IHKs sind hier sicherlich kein hilfreicher Ansprechpartner - obwohl auch dies zu ihren Aufgaben gehören würde.
Ungarische Arbeitnehmer keine Lohnzahlung Klagen in Ungarn gegen deutsche Unternehmen Vollstreckbarkeit ungarischer Urteile in Deutschland
http://www.rechtsanwalt-ungarn.de
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Donat Ebert
Corvin tér 6 1011 Budapest
Pressekontakt
http://www.rechtsanwalt-ungarn.de
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Donat Ebert
Corvin tér 6 1011 Budapest
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Donat Ebert
08.10.2012 | Donat Ebert
OLG Frankfurt bestätigt Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit für ärztliche Kunstfehler einer Zahnarztpraxis in Ungarn bei einem deutschen Patie
OLG Frankfurt bestätigt Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit für ärztliche Kunstfehler einer Zahnarztpraxis in Ungarn bei einem deutschen Patie
30.08.2012 | Donat Ebert
Die Honorierung von Erbermittlern in Deutschland
Die Honorierung von Erbermittlern in Deutschland
02.04.2012 | Donat Ebert
Deutsche Amtsrichter bei der Anwendung ausländischen Erbrechts offenbar überfordert - die Verfahren vor den Nachlassgerichten dauern unangemessen lang
Deutsche Amtsrichter bei der Anwendung ausländischen Erbrechts offenbar überfordert - die Verfahren vor den Nachlassgerichten dauern unangemessen lang
02.04.2012 | Donat Ebert
Ungarische Rechtsanwaltskammer erhielt Stellungnahme des Justizministeriums zum neuen Text des Rechtsanwaltseides - leider ohne jede Substanz
Ungarische Rechtsanwaltskammer erhielt Stellungnahme des Justizministeriums zum neuen Text des Rechtsanwaltseides - leider ohne jede Substanz
10.02.2012 | Donat Ebert
Neue Eidesformel für ungarische Rechtsanwälte
Neue Eidesformel für ungarische Rechtsanwälte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
07.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
