promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Eva Engelken
Von der weiterführenden Schule abgelehnt? Jetzt handeln und Schulbescheid überprüfen lassen
06.03.2012 / ID: 50912
Politik, Recht & Gesellschaft
Köln, 06.03.2012: Wenn die weiterführenden Schulen derzeit bundesweit an Tausende von Grundschülern die Zulassungs- und Ablehnungsbescheide verschicken, platzt für viele Viertklässler und ihre Eltern der Traum vom Gymnasium oder von einem Platz auf der Gesamtschule. Was Viele nicht wissen: Die Chancen sind groß, erfolgreich gegen den ablehnenden Bescheid der weiterführenden Schule vorzugehen, denn die Ablehnungsentscheidung der Schule kann fehlerhaft sein. Rechtsanwalt und Schulrechtsexperte Dr. Christian Birnbaum: "Aus Erfahrung wissen wir, dass rund die Hälfte aller Ablehnungsbescheide Fehler enthalten. Es lohnt sich, dagegen Widerspruch einzulegen, um sich auf diese Weise einen Platz an der weiterführenden Schule zu sichern."
Damit der Widerspruch Erfolg hat, müssen die Eltern ihn für ihre Kinder rechtzeitig bei bei der Schule einlegen einlegen und begründen, warum die Ablehnung fehlerhaft und daher rechtswidrig ist. Gleichzeitig können sie beim Verwaltungsgericht den Erlass einer einstweiligen Anordnung beantragen.
Die Ablehnung wäre beispielsweise fehlerhaft, wenn die Schule
- behauptet, die vorhandenen Plätze seien alle vergeben, obwohl nicht die maximale Anzahl von Schülern pro Klasse aufgenommen wurde.
- keine Begründung liefert. Die Schule muss darlegen, warum das Kind den Platz nicht erhält.
- sachfremde Erwägungen berücksichtigt (z. B. die Konfession oder die Mitgliedschaft in bestimmten Vereinen).
- einen Härtefall nicht anerkennt (z. B. die berufliche Notwendigkeit der Eltern, einen Ganztagsplatz in Anspruch nehmen zu können).
Dagegen darf eine Schule einen Schüler ablehnen,
- wenn die Kapazitäten ausgeschöpft sind und die Schule ihre Auswahl nach zulässigen Kriterien getroffen hat: ausgewogenes Verhältnis von Mädchen/Jungen oder deutschen/ausländischen Schülern, Leistungsheterogenität, Schulwege oder Losverfahren.
In Nordrhein-Westfalen darf im Übrigen die Auswahlentscheidung nicht von der Schulformempfehlung abhängig gemacht werden. Wenn an der Gesamtschule für die Aufnahmeentscheidung Leistungsgruppen gebildet wurden, darf innerhalb der Leistungsgruppen nicht wiederum nach den Zeugnisnoten entschieden werden.
Den Widerspruch einlegen oder eine Eilentscheidung beantragen, können Eltern sowohl alleine als auch mithilfe eines Anwalts. Der Vorteil eines eigenen Schreibens: Man zerbricht nicht so viel Porzellan. Der Vorteil eines Anwaltsschreiben: Er verleiht der Forderung der Eltern mehr Nachdruck.
Der Widerspruch muss rechtzeitig eingelegt werden, d. h. innerhalb eines Monats nach Erhalt des Ablehnungsschreibens. Zu hoffen, mit etwas Glück über die Nachrückerliste auf die Traumschule zu kommen, sei riskant, warnt Rechtsanwalt Birnbaum, denn dann laufe die Zeit für den fristgerechten Widerspruch davon. Sollte der Widerspruch nichts helfen, könnten die Schüler immer noch Klage erheben. Rechtsanwalt Birnbaum: "Glück haben ist gut, aber man kann dem Glück auch nachhelfen."
Rechtsanwalt Kanzlei Bildungsrecht Schulrecht Schüler Eltern Grundschule Gymnasium Zulassung Ablehnung Bescheid Widerspruch
http://www.birnbaum.de
Birnbaum & Partner Rechtsanwälte
Am Steinberg 19 50674 Köln
Pressekontakt
http://www.klartext-anwalt.de
Eva Engelken - Kommunikation für Anwälte
Am Steinberg 19 41061 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Engelken
29.07.2014 | Eva Engelken
Zivilrechtliche Beraterhaftung bei der Steuerberatung
Zivilrechtliche Beraterhaftung bei der Steuerberatung
11.03.2014 | Eva Engelken
"Eimer Heuschmid Mehle"- Preis: Vorbereitungen für Auszeichnung der besten strafrechtlichen Promotion laufen
"Eimer Heuschmid Mehle"- Preis: Vorbereitungen für Auszeichnung der besten strafrechtlichen Promotion laufen
06.03.2014 | Eva Engelken
Wenn der Karneval außereheliche Spätfolgen hat - welche Rechte haben die biologischen Väter der Kinder?
Wenn der Karneval außereheliche Spätfolgen hat - welche Rechte haben die biologischen Väter der Kinder?
17.02.2014 | Eva Engelken
Ein Erbe kommt selten allein - worauf es ankommt, wenn sich mehrere Erben den Nachlass teilen
Ein Erbe kommt selten allein - worauf es ankommt, wenn sich mehrere Erben den Nachlass teilen
16.01.2014 | Eva Engelken
Anwaltskanzlei Eimer Heuschmid Mehle schenkt Kindern 100 Freikarten für einen Besuch im Jungen Theater Bonn
Anwaltskanzlei Eimer Heuschmid Mehle schenkt Kindern 100 Freikarten für einen Besuch im Jungen Theater Bonn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
