Überparteilicher Konsens zum Abbau der kalten Progression gefordert
12.04.2012 / ID: 56208
Politik, Recht & Gesellschaft
"Wir begrüßen den mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP Ende März im Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf zum Abbau der kalten Progression als einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Es ist ein Gebot der Steuer-Gerechtigkeit, dass Lohn- und Einkommenserhöhungen, die oft nur die laufende Inflation ausgleichen, nicht automatisch zu einer Steuererhöhung führen," so Hans-Peter Küchenmeister, Präsident des Landesverbandes der Freien Berufe in Schleswig-Holstein (LFB).
Durch den progressiv ansteigenden Steuertarif werden Arbeitnehmer stets mit höheren Steuern belastet. Hier profitiert der Staat ungerechtfertigterweise von Steuererhöhungen. Mit dem von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf soll sichergestellt werden, dass der Staat nicht von Lohnerhöhungen profitiert, denen keine höhere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen zugrunde liegt. Küchenmeister weist darauf hin, dass die Steuerzahler um rund sechs Milliarden Euro entlastet werden sollen.
"Wir begrüßen die im Gesetzentwurf vorgesehene Überprüfung der Wirkung der kalten Progression im zweijährigen Rhythmus. Dies ist ein richtiger Schritt, um zukünftig versteckten und nicht gerechtfertigten Steuererhöhungen zu begegnen, so der LFB-Präsident, "Der Gesetzentwurf mildert die kalte Progression nur ab, aber er beseitigt sie nicht!"
Vor dem Hintergrund der sich im Bundesrat abzeichnenden kontroversen Diskussion über den Gesetzentwurf forderte der LFB-Vorstand die Länderkammer auf, schnellstmöglich einen überparteilichen Konsens zum Abbau der kalten Progression herzustellen.
http://www.freie-berufe-sh.de
Landesverband der Freien Berufe Schleswig-Holstein (LFB)
Westring 496 24106 Kiel
Pressekontakt
http://www.med-dent-magazin.de
Mediconsulting
Daldorfer Straße 15 24635 Rickling
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Peter Küchenmeister
05.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
03.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
06.12.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
24.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
21.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

