Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Wissenslücken beim Erbrecht


16.04.2012 / ID: 56585
Politik, Recht & Gesellschaft

sup.- Eine Mehrzahl der Deutschen hat schon einmal geerbt bzw. erwartet eine Erbschaft. Meistens wird dabei Geld von einer Generation zur nächsten weitergegeben, vielfach auch Immobilien und Möbel. Unterschiede gibt es zwischen West- und Ostdeutschland, wie das Institut für Demoskopie Allensbach in einer Umfrage festgestellt hat: Während in den alten Bundesländern 19 Prozent aller Erbschaften einen Wert von mehr als 100.000 Euro haben, trifft dies im Osten nur auf knapp drei Prozent der Fälle zu. Was allerdings für alle Deutschen gilt, ist eine erhebliche Unkenntnis in Sachen Erbrecht: Ein Drittel der Bevölkerung kann mit Begriffen wie "Pflichtteil", "Erbfolge" oder "Testament" nicht viel anfangen. Angesichts der Vielzahl an Erbfällen könnten sich solche Wissenslücken als Nachteil herausstellen, so die Experten des Spezialdienstleisters Deutsche Nachlass (www.deutsche-nachlass.de). Denn ein weiteres Umfrageergebnis zeigt, dass es bei jeder sechsten Erbschaft in Deutschland zum Streit kommt.
Deutsche Nachlass Erbrecht

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 431.935
PM aufgerufen: 73.978.762