Vorsorge für Berufsanfänger: Heute schon an morgen denken
18.04.2012 / ID: 56877
Politik, Recht & Gesellschaft
Das ist zum Beispiel beim wichtigsten Schutz, der privaten Haftpflichtversicherung, so. Erst mit dem Ende der ersten Ausbildung (Studium, Lehre) oder mit einer Heirat ist der Vertrag der Eltern nicht mehr für die Kinder zuständig. "Im Zweifel fragt man einfach den betreuenden Versicherungskaufmann, der das Kleingedruckte in den Verträgen kennt und beraten kann", ermuntert Spauszus und die Kollegen des BVK.
Locker bleiben
Beim Aufbau der Altersvorsorge lautet die Devise: "Locker bleiben und sich Optionen offen halten." Die spätere Rente ist zwar für einen 16- bis 25 Jährigen noch weit hin, es lohnt sich aber trotzdem, etwas aufzubauen, da man sich ohne großen Aufwand bereits jetzt günstige Konditionen sichern kann. Drei Tipps nur sollten junge Erwachsene beherzigen:
Erster Tipp: Zunächst ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung viel wichtiger als "Geld für später", da die gesetzliche Sozialversicherung in den ersten Jahren nur dann eine sehr kleine Erwerbsminderungsrente zahlt, wenn das Ende des Erwerbslebens durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit (z.B. Allergie) erzwungen wurde. Bei Kombination der Berufsunfähigkeits- mit einer Lebensversicherung, die vielleicht erst später hinzukommt, sollte im Falle einer Berufsunfähigkeit die Beitragspflicht zur Lebensversicherung erlöschen. Denn es wäre unpassend, von einer Rente wegen Berufsunfähigkeit wieder etwas für eine Lebensversicherung abzweigen zu müssen.
Tipp Nummer zwei: "Unbedingt die Grundzulage von 154 Euro pro Jahr mitnehmen, die es vom Staat für die Riester-Vorsorge gibt", empfiehlt Spauszus. Mit dem neuen "Berufseinsteiger-Bonus" stockt der Staat zudem jetzt für alle Riester-Sparer unter 25 Jahren das private Rentenkonto kräftig auf. Maximal 200 Euro erhält im Folgejahr einmalig auf sein Riester-Konto ausgezahlt, wer einen Vertrag dieses Jahr noch abschließt. Beispielrechnungen zeigen zudem, dass sich mit einem Eigenaufwand von nur zehn Euro monatlich eine spätere Rente um die hundert Euro aufbauen lässt. Voraussetzung ist jedoch, dass jährlich vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich der staatlichen Zulagen in den Riestervertrag eingezahlt werden, um die volle Förderung zu bekommen. Wer weniger in seinen Riestervertrag einzahlt, bekommt die Zulagen automatisch gekürzt. Für Studenten gilt dabei: Sie müssen ein rentenversicherungspflichtiges Einkommen haben, wenn Sie "riestern" wollen. Die Hürde ist jedoch nicht sehr hoch, denn so genannte Minijobs zählen auch darunter. "Zu den genauen Details fragt man am besten den betreuenden Versicherungskaufmann vor Ort", sagt Klaus-Dieter Spauszus.
Der dritte und letzte Tipp für die Azubis: Frühzeitig nach Möglichkeiten für eine Betriebsrente erkundigen, die aus Brutto-Gehaltsanteilen gespeist wird. Auch hier winkt ein doppelter Vorteil: Die Beiträge dazu werden nämlich aus den Brutto-Gehaltsanteilen gespeist und bauen nicht nur schon eine Altersvorsorge auf, sondern können zudem die Abgabenbelastung mindern.
http://duesseldorf.bvk.de/
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.
Werstener Dorfstraße 85 40591 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.alexander-zotz.de
az online marketing
Nievenheimer Str. 71 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Zotz
18.12.2017 | Alexander Zotz
Erfolgreiches Marketing und Werbung als Rechtsanwalt
Erfolgreiches Marketing und Werbung als Rechtsanwalt
18.12.2017 | Alexander Zotz
Die Rechtsanwalt Homepage als zentraler Kanal der Mandantengewinnung
Die Rechtsanwalt Homepage als zentraler Kanal der Mandantengewinnung
29.11.2017 | Alexander Zotz
Die Steuerberater Homepage als wichtigster Kanal der Mandantengewinnung
Die Steuerberater Homepage als wichtigster Kanal der Mandantengewinnung
29.11.2017 | Alexander Zotz
Erfolgreiche Mandantengewinnung mit der modernen Steuerberater Homepage
Erfolgreiche Mandantengewinnung mit der modernen Steuerberater Homepage
27.11.2017 | Alexander Zotz
Erfolgreiche Onlinewerbung für den lokalen Einzelhandel immer noch unterschätzt
Erfolgreiche Onlinewerbung für den lokalen Einzelhandel immer noch unterschätzt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

