Pressemitteilung von Verena Glaese

(Studie) Europa Konsumbarometer 2012: Mittelschicht früher und heute


27.04.2012 / ID: 58393
Politik, Recht & Gesellschaft

Europas Mittelschicht gilt als wichtigster Wachstumsmotor. Trotz der aktuellen Wirtschaftslage kann sie ihr Konsumverhalten an die veränderten Bedingungen auf dem Markt anpassen und ihre Kaufkraft unter Beweis stellen. Diese Aussage trifft das Europa Konsumbarometer 2012, eine Studie der Commerz Finanz GmbH (www.europakonsumbarometer.com). "Die wirtschaftlichen Turbulenzen stellen die Mittelschicht in Europa aktuell vor große Herausforderungen", erklärt Dr. Anja Wenk, Bereichsleiterin Vertriebsmanagement der Commerz Finanz GmbH. "Dennoch genießt sie einen höheren Lebensstandard und stellt ein soziales Vorankommen im Vergleich zur Elterngeneration fest."

Verhaltene Selbsteinschätzung der Mittelschicht
Die europäische Mittelschicht sieht ihre Lage selbst skeptisch: Über 40 Prozent der Verbraucher glauben, eine Verschlechterung ihrer materiellen und finanziellen Situation zu beobachten. Wirtschaftliche Ursachen wie gestiegene Lebenshaltungskosten, Einkommensrückgänge sowie höhere Gesundheits- und Versicherungsbeiträge beeinflussen die Stimmung der Europäer. Für 31 Prozent der Deutschen sind vor allem höhere Lebenshaltungskosten für die verhaltene Einschätzung der Lage verantwortlich.
"Die Abstiegssorgen sind real", erklärt PD Dr. Berthold Vogel, Hamburger Institut für Sozialforschung und Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen. "In ihnen spiegeln sich Veränderungen in relevanten Lebensbereichen. Die Mittelschicht zerfällt aber nicht. Sie verändert lediglich ihre Gestalt."
Trotz dieser empfundenen Verschlechterung hat in den vergangenen Jahren der Anteil der Mittelschicht in den jeweiligen Ländern zugenommen. Insbesondere in Ost- und Südeuropa können die Verbraucher von Einkommenssteigerungen profitieren. Zeitgleich zu höheren Löhnen klettert auch das Preisniveau in die Höhe. Somit erlebt die Kaufkraft in Europa ein geringes bis stagnierendes Wachstum. Dennoch geben 64 Prozent der Bundesbürger an, dass sie insgesamt mit ihrer aktuellen materiellen Situation zufrieden sind.

Vielversprechende Realität
Der heutigen Mittelschicht geht es besser als der Generation ihrer Eltern. Dies betrifft vor allem das hohe Maß an Sozialleistungen sowie die Vielfalt des Produkt- und Markenangebots. 38 Prozent der Deutschen (Europa: 35 %) empfinden ihre materielle Situation besser als die ihrer Eltern im selben Alter. Der gestiegene Wohlstand der Mittelschicht zeigt sich vor allem beim materiellen Komfort. Zum einen hat sich die Wohnsituation der Europäer von Generation zu Generation verbessert. Dies stellen 63 Prozent der Deutschen (Europa: 72 %) fest. Zum anderen können sich die Verbraucher heute mehr Urlaubsreisen und Freizeitaktivitäten leisten. Über ein Drittel der Bundesbürger (Europa: 41 %) gibt an, häufiger Ferien im Ausland zu verbringen als ihre Eltern.

Zeichen: 2.774
Commerz Finanz GmbH Europa Studie Verbraucherverhalten Dr. Anja Wenk Konsumentenverhalten Verbraucher Konsumenten Europa Konsumbarometer 2012 Lebensstandard Lebenshaltungskosten europäische Mittelschicht Mittelschicht Europa

http://www.commerzfinanz.com
Commerz Finanz GmbH
Schwanthalerstraße 31 80336 München

Pressekontakt
http://www.vitaminb-dialog.de
Vitamin B - PR im Dialog®
Hospitalstraße 7 69115 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Verena Glaese
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 431.936
PM aufgerufen: 73.980.251