Zeitarbeit: BDWi lehnt Bundesratsantrag ab
10.05.2012 / ID: 60365
Politik, Recht & Gesellschaft
"Der vorliegende Bundesratsantrag kommt passend zu den laufenden Tarifverhandlungen. Mit Forderungen nach equal pay und einem Mitspracherecht der Betriebsräte beim Einsatz von Zeitarbeit werden zentrale Forderungen der IG Metall aufgegriffen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Beim Thema Zeitarbeit lässt sich Rot-Grün vor den Karren der Gewerkschaften spannen. Dass damit für eine ganze Branche die Tarifautonomie faktisch außer Kraft gesetzt wird, scheint nicht zu stören. Der Bundesrat muss den Antrag ablehnen", fordert BDWi-Präsident Werner Küsters.
"Die Bilanz der Branche kann sich sehen lassen. 90 Prozent der Arbeitsverhältnisse in den Zeitarbeitsunternehmen sind sozialversicherungspflichtig. Insgesamt liegt dieser Anteil auf dem deutschen Arbeitsmarkt nur bei 80 Prozent. Auch bei unbefristeten Arbeitsverträgen schneidet die Zeitarbeit mit 80 Prozent zu 55 Prozent deutlich besser ab. In den Zeitarbeitstarifverträgen sind neben dem Kündigungsschutz auch die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld geregelt", macht Küsters deutlich.
Die Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen stellen in der Sitzung des Bundesrates am 11.05.2012 den Entschließungsantrag "Faire und sichere Arbeitsbedingungen bei der Arbeitnehmerüberlassung herstellen" zur Abstimmung.
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf-Michael Löttgen
08.05.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
30.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
19.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
17.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
10.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

