"Eintauchen ins Leben": Ein Taufkurs für Erwachsene
30.05.2012 / ID: 62970
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Kurs "Eintauchen ins Leben", der aus fünf Einheiten besteht, bietet didaktisch aufbereitetes Material für die Vorbereitung auf eine Erwachsenentaufe. Dabei lernen Taufbewerber und interessierte Erwachsene Zeichen und Formen des Glaubens im Taufkontext kennen, erarbeiten biblische Hintergründe und nehmen Elemente des Gottesdienstes wie Psalmgebet und Vaterunser aktiv in Gebrauch. Ein zusätzlicher kirchenpädagogischer Baustein führt die Taufbewerber vom "Lernort" zu einem "Taufort" und schlägt damit eine Brücke zwischen dem Kurs und dem Taufgottesdienst.
Die Kursleitung liegt in den Händen von Pfarrerinnen und Pfarrern, pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen oder theologisch und pädagogisch geschulten Ehrenamtlichen. Jeder der fünf Kurseinheiten ist 150 Minuten lang, der kirchenpädagogische Baustein umfasst 90 Minuten.
Das Kursbuch "Eintauchen ins Leben" stellt den Ablauf der einzelnen Kurseinheiten mit detaillierter Verlaufsplanung und Materialien vor. Die Verlaufsplanung gibt einen Überblick über Zeitbedarf, Inhalte, Arbeitsformen und die benötigten Materialien. Auf der beiliegenden DVD stehen Lieder, Filmsequenzen und Kopiervorlagen als ergänzende Arbeitsmittel bereit. Die Website wbv.de/taufkurs stellt das Material mit Leseproben ausführlicher vor.
Herausgeber des Taufkurses "Eintauchen ins Leben" sind die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), der Zusammenschluss der evangelischen Erwachsenen-, Familien- und Seniorenbildung in der Landeskirche sowie die Missionarischen Dienste im Evangelischen Bildungszentrum, Stuttgart.
Birgit Rommel, Maike Sachs, Werner Schmückle, Søren Schwesig (Hg.)
- Eintauchen ins Leben -
Ein Taufkurs für Erwachsene in fünf Schritten mit DVD
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012
152 Seiten, broschiert, A4, 34,90 EUR (D)
Bestell-Nr. 6004280
ISBN 978-3-7639-5077-5
http://www.wbv.de/
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

