Zeugnisse: Selbstständige benoten Politik
24.07.2012 / ID: 71103
Politik, Recht & Gesellschaft
Mit einer Schulnote von 3,4 bewerten die Selbstständigen im Land die Arbeit der Bundesregierung. Mit 3,3 schneidet die grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg im Urteil der Unternehmer sogar noch um eine Zehntel-Note besser ab. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS), der von seinen Mitgliedern halbjährlich wissen will, wie sie die Arbeit der Regierungen in Bund und Land beurteilen.
Der Trend der Umfrage geht dabei sowohl bei der Bundesregierung als auch bei der Landesregierung nach oben - und dies trotz der Streichung der Zuschüsse zu den Leistungsschauen im aktuellen Landeshaushalt, die viele der Mitglieder des BDS verärgert hat. Vor einem halben Jahr lag die Durchschnittsnote der Landesregierung mit 3,6 noch um 0,3 Notenpunkte schlechter.
Deutlich verbessert hat sich in den Augen der Selbstständigen im Laufe der vergangenen zwei Jahre auch die Arbeit der schwarz-gelben Bundesregierung. Seit dem Tiefstand der Benotung im Sommer 2010 mit 4,3 hat sich die Bewertungen der Regierung um Bundeskanzlerin Angela Merkel mit jeder Umfrage in kleinen Schritten um insgesamt rund eine Note verbessert. Zur verbesserten Einschätzung trägt auch das Krisenmanagement in der Finanzkrise bei, mit dem die Selbstständigen durchaus zufrieden sind.
"Die Bewältigung der europäischen Finanzkrise und die Konsolidierung des Bundeshaushalts sind die entscheidenden Herausforderungen, an der die Arbeit dieser Bundesregierung gemessen werden wird. Zur Kür gehört aber auch, dass in der verbleibenden Legislaturperiode bei wichtigen Themen wie Steuervereinfachung und Bürokratieabbau Fortschritte erzielt werden", kommentiert BDS-Präsident Günther Hieber die Ergebnisse. Weniger Bürokratie erwartet sich der Mittelstandsverband beispielsweise auch durch die Rückgängigmachung des im Jahre 2005 vorgezogenen Termins zur Abgabe der Sozialversicherungsbeiträge.
Auffällig bei den Noten der beiden Regierungen in Bund und Land sind die unterschiedlichen Bewertungstendenzen nach Unternehmensgröße. Während die Landesregierung die besten Werte bei den kleineren Unternehmen erhält und mit zunehmender Unternehmensgröße schlechter bewertet wird, ist dies bei der Bundesregierung gerade anders herum. Sie erhält von den Kleinstunternehmen die schlechtesten Werte.
Hintergrund
An der Umfrage haben sich 770 Unternehmen im Rahmen der Konjunkturumfrage des BDS Baden-Württemberg zwischen dem 14. Juni und 11. Juli 2012 beteiligt. Die Teilnehmer konnten Schulnoten zwischen 1 und 6 verteilen, die hier als Durchschnittsnoten angegeben sind.
<a href="http://www.bds-gewerbevereine.de/v2/public/land/Content.aspx?id=a1865afc-66b4-4d67-96c9-347cc0638f6e" target="_blank">Die ausführliche Pressemitteilung und weiteren Graphiken finden Sie hier...</a>
http://www.bds-gewerbevereine.de
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.
Taubenheimstr. 24 70372 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.bds-bw.de
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.
Taubenheimstr. 24 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Becker
06.08.2014 | Wolfgang Becker
Mittelstandskonjunktur 2014: Aufschwung geht mit großer Dynamik weiter
Mittelstandskonjunktur 2014: Aufschwung geht mit großer Dynamik weiter
05.08.2014 | Wolfgang Becker
Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend
Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend
16.04.2014 | Wolfgang Becker
Selbständigen-Präsident Günther Hieber wiedergewählt
Selbständigen-Präsident Günther Hieber wiedergewählt
12.12.2013 | Wolfgang Becker
Umfrage: Mittelstand skeptisch gegenüber Koalitionsvertrag
Umfrage: Mittelstand skeptisch gegenüber Koalitionsvertrag
29.11.2013 | Wolfgang Becker
Blitzumfrage: Selbstständige würden Koalitionsvertrag ablehnen
Blitzumfrage: Selbstständige würden Koalitionsvertrag ablehnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

