Fondax Capital Select & Co.KG Fondax-Vermittler muss zahlen
16.08.2012 / ID: 74060
Politik, Recht & Gesellschaft
Mit Urteil vom 13.04.2012 hat das Berliner Kammergericht einen Anleger der berüchtigten "FONDAX-Unternehmensgruppe" Schadensersatz gegenüber seinem Vermittler zugesprochen (Aktenzeichen 9 U 63/11). Der von RÖHLKE RECHTSANWÄLTE vertretene Kläger hatte eine Beteiligung an der Fondax Capital Select GmbH & Co. KG (nach Umfirmierung FCS GmbH & Co. KG) im September 2005 gezeichnet. Er hatte auf die Beteiligung bisher 10.000,00 Euro gezahlt, die vom Vermittler jetzt erstattet werden müssen.
"In dem Verfahren ging es auch darum, ob der Vermittler persönlich haftet oder aber die Startic GbR als Sondervertrieb der Fondax-Unternehmensgruppe, für die der Vermittler zu handeln behauptet hatte", erläutert Rechtsanwalt Christoph Hentze aus der Kanzlei Röhlke Rechtsanwälte. Das Kammergericht entschied letztlich, dass das Handeln des Vermittlers für die Startic GbR nicht deutlich genug zu erkennen gegeben wurde. Deswegen haftet der Vermittler selbst auf Schadensersatz, weil nach den Feststellungen des Kammergerichts schon die Empfehlung der Kapitalanlage bei der Fondax dem Anlagewunsch des Klägers nach einer sicheren Altersvorsorge widersprochen hatte. "Vor dieser hoch spekulativen Kapitalanlage hätte der Berater sogar abraten müssen, da sie schlichtweg zur Altersvorsorge nicht geeignet ist. Offen geblieben ist dagegen, ob die Kapitalanlage in sich völlig unplausibel und die Rendite Erwartungen vollkommen unrealistisch waren", teilt Rechtsanwalt Hentze mit, der auf ein von Röhlke Rechtsanwälte eingeholtes Sachverständigengutachten verweist. "Auf Grund des Gutachtens kann die Kapitalanlage sich unter keinen Umständen rechnen und muss somit in jedem Fall zu Vermögensverlusten führen. Da das Kammergericht jedoch bereits aus anderen Gründen den Schadensersatzanspruch bejaht hat, musste dieser Punkt nicht mehr entschieden werden", erläutert Rechtsanwalt Hentze die Sachlage.
"Viele Anleger fragen sich verwundert, was die Fondax-Unternehmen eigentlich mit dem Geld gemacht haben, dass ihnen von den Anlegern überlassen wurde. Den vor dem Kammergericht erfolgreichen Kläger kann dies egal sein: Zug um Zug gegen seinen Schadensersatz tritt der Kläger die zweifelhafte Kapitalanlage an seinen Anlageberater ab." Rechtsanwalt Hentze weist weiter darauf hin, "dass das Urteil viele Aussagen zur Verjährung und Haftungsfreistellungsklausel enthält, die auch für andere Fondax-Anleger von Interesse sein könnten."
V.i.S.d.P.:
Röhlke
Rechtsanwalt
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich.
http://anwalt@kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin
Pressekontakt
http://www.kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Christian H. Röhlke
06.03.2013 | Herr Christian H. Röhlke
Anleger der SHB Altersvorsorge Fond GmbH & Co. KG können kaum Luft holen
Anleger der SHB Altersvorsorge Fond GmbH & Co. KG können kaum Luft holen
27.02.2013 | Herr Christian H. Röhlke
Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. soll für falsche Angaben haften
Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. soll für falsche Angaben haften
01.02.2013 | Herr Christian H. Röhlke
SHB Altersvorsorgefond: Hintermänner der S & K Gruppe steigen ein
SHB Altersvorsorgefond: Hintermänner der S & K Gruppe steigen ein
14.01.2013 | Herr Christian H. Röhlke
Fondaxgruppe: Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select verurteilt
Fondaxgruppe: Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select verurteilt
21.11.2012 | Herr Christian H. Röhlke
Global Real Estate AG: Landgericht München I verurteilt Vorstand
Global Real Estate AG: Landgericht München I verurteilt Vorstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

