Weihnachtsdeko: Nicht alles, was gefällt, ist auch erlaubt
06.12.2012 / ID: 92073
Politik, Recht & Gesellschaft
Wiesbaden, 6. Dezember 2012. Leuchtende Rentiere, blinkende Lichterketten und ein kletternder Weihnachtsmann an der Fassade: Viele Mieter dekorieren in der Vorweihnachtszeit außer der eigenen Wohnung auch das Treppenhaus oder ihren Balkon. Doch das "Gestaltungsrecht" endet für Mieter an der Wohnungstür. "Bei nach außen hin sichtbarer Dekoration haben die Nachbarn ein Wörtchen mitzureden", erklärt Olaf Reinicke, Rechtsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Wird beispielsweise die Nachtruhe durch blinkende oder zu helle Lichter gestört, müssen diese ab 22 Uhr ausgeschaltet werden. Wer im Treppenhaus oder Flur Weihnachtsdeko aufstellt, haftet, wenn sie für die anderen Bewohner zur Stolperfalle wird.
Die Wohnungen und Fluchtwege müssen trotz Dekorationen frei zugänglich sein. Und auch im Außenbereich gibt es einiges zu beachten: "Alles muss sicher befestigt sein. Fällt der Weihnachtsschmuck herunter, haftet der Verursacher für die entstandenen Schäden", sagt R+V-Experte Reinicke. Bei Gefahr oder einer deutlichen Veränderung des Erscheinungsbildes können andere Mieter oder der Vermieter fordern, dass die Deko wieder entfernt wird. Und wer Löcher für die Halterung in die Hauswand bohren will, sollte vorher den Eigentümer um Erlaubnis bitten, da es sich um bauliche Veränderungen handelt.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Welche individuellen Grenzen der Dekorationsfreude gesetzt sind, ist oft in der Hausordnung festgelegt. Ein Blick darauf kann Unmut in der Vorweihnachtszeit ersparen.
- Wind, heftiger Regen und Schneegestöber können der Außendekoration zusetzen. Eine Fixierung, beispielsweise mit stabilem Draht, hilft, sodass weder Passanten noch Autos auf der Straße gefährdet werden.
- Auch wenn die Nachbarn im Mietshaus Weihnachtsmuffel sind: Gegen Adventskranz und Co. an der Haustür können sie keinen Einspruch einlegen.
- Duftkerzen im Treppenhaus sind dagegen untersagt.
Infocenter der R+V Versicherung Weihnachtsdeko Nicht alles was gefällt ist auch erlaubt Nachtruhe Haftung Schäden herabfallende Dekoration leuchtende Rentiere blinkende Lichterketten kletternder Weihnachtsmann Vorweihnachtszeit
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

