Cameron : Impuls für ein besseres Europa?
25.01.2013 / ID: 98396
Politik, Recht & Gesellschaft
"Niemand kann ernsthaft anstreben, dass Großbritannien Europa den Rücken kehrt. Es darf aber auch keine Sonderregeln für einzelne EU-Mitglieder geben. Eine Debatte darüber, wie wir Europa besser machen können, begrüßen wir ausdrücklich. Das gilt auch für die Vorschläge, die die CSU in Wildbad Kreuth auf den Tisch gelegt hat", macht BDWi-Präsident Michael H. Heinz deutlich.
"Europa kann besser werden, indem wir die Regelungskompetenzen auf die wichtigsten Kernbereiche beschränken. Zentral sind der gemeinsame Binnenmarkt und die Außenpolitik. Sozialpolitik und Bildungspolitik hingegen können die Mitgliedsstaaten besser selber regeln. Die jeweiligen nationalen Arbeitsmärkte unterscheiden sich grundlegend. Das wurde uns vor kurzem erneut bei der Diskussion um die Richtlinie zur Anerkennung von Berufsqualifikationen deutlich. Die Kommission hatte eine Abiturpflicht für Krankenschwestern gefordert. Das ist für Deutschland nicht sinnvoll", erklärt Heinz.
"Eine Verkleinerung der Kommission und die Stärkung des Parlaments sind wichtige Schritte zu mehr Handlungsfähigkeit der Europäischen Gemeinschaft", fordert Heinz.
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf-Michael Löttgen
08.05.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
30.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
19.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
17.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
10.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara

