Politik, Recht & Gesellschaft
06.12.2017 | Matthias Herold
Bei Wartung von IT-Systemen den betrieblichen Datenschutz berücksichtigen
(Stockelsdorf, 06.12.2017) Externe Service-Mitarbeiter, die sich um die IT-Wartung kümmern, können Zugriff auf Daten mit Personenbezug erlangen. Hierbei ist es entscheidend, die Rechtsvorschriften des betrieblichen Datenschutzes einzuhalten. ...
Bei Wartung von IT-Systemen den betrieblichen Datenschutz berücksichtigen
(Stockelsdorf, 06.12.2017) Externe Service-Mitarbeiter, die sich um die IT-Wartung kümmern, können Zugriff auf Daten mit Personenbezug erlangen. Hierbei ist es entscheidend, die Rechtsvorschriften des betrieblichen Datenschutzes einzuhalten. ...
06.12.2017 | Brigitta Mehring
ARAG Recht schnell...
+++ Fahrzeug durfte nicht abgeschleppt werden +++ Die Stadt Düsseldorf durfte laut ARAG ein Kraftfahrzeug, das keine Zulassung mehr hatte, aber nicht verkehrsbehindernd abgestellt war, nicht abschleppen lassen, wenn zuvor nur ein Aufkleber mit ...
ARAG Recht schnell...
+++ Fahrzeug durfte nicht abgeschleppt werden +++ Die Stadt Düsseldorf durfte laut ARAG ein Kraftfahrzeug, das keine Zulassung mehr hatte, aber nicht verkehrsbehindernd abgestellt war, nicht abschleppen lassen, wenn zuvor nur ein Aufkleber mit ...
06.12.2017 | Michael Rainer
Weser Kapital MS Monia - AG Niebüll eröffnet reguläres Insolvenzverfahren
Das Amtsgericht Niebüll hat das Insolvenzverfahren über die Schiffsgesellschaft MS Monia tom Wörden GmbH & Co. KG am 19. November 2017 regulär eröffnet (Az.: 5 IN 55/17). Den Anlegern drohen Verluste. Im August 2008 legte das Emissionshaus ...
Weser Kapital MS Monia - AG Niebüll eröffnet reguläres Insolvenzverfahren
Das Amtsgericht Niebüll hat das Insolvenzverfahren über die Schiffsgesellschaft MS Monia tom Wörden GmbH & Co. KG am 19. November 2017 regulär eröffnet (Az.: 5 IN 55/17). Den Anlegern drohen Verluste. Im August 2008 legte das Emissionshaus ...
05.12.2017 | Alexander Bredereck
Warum Arbeitgeber in der Kündigung keine Begründung angeben sollten
Keine Verpflichtung zur Begründung von Kündigungen: Arbeitgeber müssen in ihrem Kündigungsscheiben keine Begründung für die Kündigung mit angeben. In wenigen Ausnahmefällen kann es sein, dass im Arbeits- oder Tarifvertrag etwas anderes ...
Warum Arbeitgeber in der Kündigung keine Begründung angeben sollten
Keine Verpflichtung zur Begründung von Kündigungen: Arbeitgeber müssen in ihrem Kündigungsscheiben keine Begründung für die Kündigung mit angeben. In wenigen Ausnahmefällen kann es sein, dass im Arbeits- oder Tarifvertrag etwas anderes ...
05.12.2017 | Alexander Bredereck
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
Arbeitet der Arbeitnehmer in einem sog. Kleinbetrieb, findet das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung. Ein solcher Kleinbetrieb liegt dann vor, wenn regelmäßig nicht mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber beschäftigt sind. Der Arbeitgeber ...
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
Arbeitet der Arbeitnehmer in einem sog. Kleinbetrieb, findet das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung. Ein solcher Kleinbetrieb liegt dann vor, wenn regelmäßig nicht mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber beschäftigt sind. Der Arbeitgeber ...
05.12.2017 | Frank Willenbücher
Exklusiv in Darmstadt: Tree of Life bei Willenbücher Bestattungen
Der gesellschaftliche Wandel hält in alle Bereiche des Lebens Einzug - und darüber hinaus: auch beim letzten Abschied. In der eher konservativen Bestattungskultur hat es in den letzten Jahren gravierende Veränderungen gegeben. Das macht sich in ...
Exklusiv in Darmstadt: Tree of Life bei Willenbücher Bestattungen
Der gesellschaftliche Wandel hält in alle Bereiche des Lebens Einzug - und darüber hinaus: auch beim letzten Abschied. In der eher konservativen Bestattungskultur hat es in den letzten Jahren gravierende Veränderungen gegeben. Das macht sich in ...
05.12.2017 | Michael Rainer
EuG: Hohe Anforderungen an Farbkombinationen als Marke
Kombinationen aus zwei oder mehr Farben müssen präzise definiert sein, damit sie als Farbmarke eingetragen werden können. Das hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) entschieden (Az.: T 101/15). Ein Hersteller von Energy-Drinks musste vor ...
EuG: Hohe Anforderungen an Farbkombinationen als Marke
Kombinationen aus zwei oder mehr Farben müssen präzise definiert sein, damit sie als Farbmarke eingetragen werden können. Das hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) entschieden (Az.: T 101/15). Ein Hersteller von Energy-Drinks musste vor ...
04.12.2017 | Jan Olaf Hansen
Whirlpools World spendet an Hilfsbedürftige im Himalaya
Das Whirlpools World in Deißlingen-Lauffen und der Rollerclub "Die Göttlichen" unterstützen gemeinsam ein außergewöhnliches Projekt im Himalaya Gebirge. Für die Hilfe und Unterstützung durch den Rollerclub "Die ...
Whirlpools World spendet an Hilfsbedürftige im Himalaya
Das Whirlpools World in Deißlingen-Lauffen und der Rollerclub "Die Göttlichen" unterstützen gemeinsam ein außergewöhnliches Projekt im Himalaya Gebirge. Für die Hilfe und Unterstützung durch den Rollerclub "Die ...
04.12.2017 | Bianca Bockhoff
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries gibt Startschuss für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Aachen/Berlin 04. Dezember 2017 - Heute ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (http://www.mittelstand-digital.de/DE/Foerderinitiativen/Mittelstand-4-0/kompetenzzentrum-it-wirtschaft.html) mit seinen Stützpunkten in Berlin, Aachen, ...
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries gibt Startschuss für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Aachen/Berlin 04. Dezember 2017 - Heute ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (http://www.mittelstand-digital.de/DE/Foerderinitiativen/Mittelstand-4-0/kompetenzzentrum-it-wirtschaft.html) mit seinen Stützpunkten in Berlin, Aachen, ...
04.12.2017 | Konstantyn Suvorov
Nachtreten einer Verliererin? Petry: AfD seit Parteitag "in Höckes Hand"
Es klingt wie das jämmerliche Nachtreten einer Verliererin, sagen Bürger in einer Umfrage vor dem Berliner Brandenburger Tor, denn die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry kolportiert, die AfD sei nach den Vorstandswahlen auf dem Parteitag in ...
Nachtreten einer Verliererin? Petry: AfD seit Parteitag "in Höckes Hand"
Es klingt wie das jämmerliche Nachtreten einer Verliererin, sagen Bürger in einer Umfrage vor dem Berliner Brandenburger Tor, denn die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry kolportiert, die AfD sei nach den Vorstandswahlen auf dem Parteitag in ...
04.12.2017 | Alexander Bredereck
Kündigungen vor Weihnachten - Warum so oft?
Kündigungen, Werkschließungen, Stellenabbau - besonders oft findet das vor Weihnachten statt, siehe Air Berlin-Insolvenz und Siemens-Stellenabbau. Generell gibt es bei Arbeitgebern eine Tendenz, Kündigungen zum Jahresende auszusprechen, oder zu ...
Kündigungen vor Weihnachten - Warum so oft?
Kündigungen, Werkschließungen, Stellenabbau - besonders oft findet das vor Weihnachten statt, siehe Air Berlin-Insolvenz und Siemens-Stellenabbau. Generell gibt es bei Arbeitgebern eine Tendenz, Kündigungen zum Jahresende auszusprechen, oder zu ...
04.12.2017 | Frau Nadine Otto
Vererbte Schuld - spannendes Drama um eine verlorene Seele
Miros Kindheit in Bosnien läuft idyllisch ab, bis er mit seiner Familie aus seiner Heimat vertrieben wird. Der Rest seiner Kindheit findet in einem muffigen Hochhaus am Rande von Mühlheim statt. Sein Vater verlässt die Familie und seine Mutter ...
Vererbte Schuld - spannendes Drama um eine verlorene Seele
Miros Kindheit in Bosnien läuft idyllisch ab, bis er mit seiner Familie aus seiner Heimat vertrieben wird. Der Rest seiner Kindheit findet in einem muffigen Hochhaus am Rande von Mühlheim statt. Sein Vater verlässt die Familie und seine Mutter ...
04.12.2017 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps zum Thema Weihnachtsfeier
Zu viel Glühwein kann doppelt schaden Gehört der Besuch des Weihnachtsmarktes zum offiziellen Teil einer betrieblichen Weihnachtsfeier, dann sind Unfälle durch die Berufsgenossenschaften versichert. Das gilt auch für den Hin- und Heimweg. Der ...
ARAG Verbrauchertipps zum Thema Weihnachtsfeier
Zu viel Glühwein kann doppelt schaden Gehört der Besuch des Weihnachtsmarktes zum offiziellen Teil einer betrieblichen Weihnachtsfeier, dann sind Unfälle durch die Berufsgenossenschaften versichert. Das gilt auch für den Hin- und Heimweg. Der ...
04.12.2017 | Azzadine Karioh
Die POLISARIO-Front auf dem Sterbebett
Auf dem EU-Afrika-Gipfel, der seinen Abschluss am 30.11.2017 in Abidjan (Elfenbeinküste) fand, kam sich der POLISARIO-Führer Brahim Ghali sicherlich wie das fünfte Rad am Wagen vor. Die Staats- und Regierungschefs schenkten ihm keinerlei ...
Die POLISARIO-Front auf dem Sterbebett
Auf dem EU-Afrika-Gipfel, der seinen Abschluss am 30.11.2017 in Abidjan (Elfenbeinküste) fand, kam sich der POLISARIO-Führer Brahim Ghali sicherlich wie das fünfte Rad am Wagen vor. Die Staats- und Regierungschefs schenkten ihm keinerlei ...
04.12.2017 | Michael Rainer
EEH MS Simone - Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Tostedt hat das Insolvenzverfahren über die HR Simone GmbH & Co. KG am 23. November 2017 regulär eröffnet (Az.: 22 IN 68/17). Anleger des Schiffsfonds müssen hohe Verluste befürchten. Das Elbe Emissionshaus hatte den ...
EEH MS Simone - Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Tostedt hat das Insolvenzverfahren über die HR Simone GmbH & Co. KG am 23. November 2017 regulär eröffnet (Az.: 22 IN 68/17). Anleger des Schiffsfonds müssen hohe Verluste befürchten. Das Elbe Emissionshaus hatte den ...
01.12.2017 | Cristina Silva-Braun
Laos: Georg Kraus Stiftung stellt Unterricht sicher
HAGEN - 01. Dez. 2017. Ein einziger Lehrer, der täglich über den Mekong muss - in der Regenzeit oft unmöglich. Daher fiel der Unterricht in dem nur per Boot erreichbaren Dorf Bane Nasane häufig aus. Damit ist jetzt Schluss - der Pädagoge zieht ...
Laos: Georg Kraus Stiftung stellt Unterricht sicher
HAGEN - 01. Dez. 2017. Ein einziger Lehrer, der täglich über den Mekong muss - in der Regenzeit oft unmöglich. Daher fiel der Unterricht in dem nur per Boot erreichbaren Dorf Bane Nasane häufig aus. Damit ist jetzt Schluss - der Pädagoge zieht ...
01.12.2017 | Christof Sommerberg
Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen
(Mynewsdesk) Leipzig, 01.12.2017. Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro ...
Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen
(Mynewsdesk) Leipzig, 01.12.2017. Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro ...
01.12.2017 | Karsten Mohr
Schon ein leichter Hörverlust verursacht Veränderungen im Gehirn
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Durch einen Hörverlust verändert sich das Gehirn und organisiert sich neu. Das haben amerikanische Forscher rund um Professorin Anu Sharma am Institut für Sprach- und Hörwissenschaften an der University of Colorado ...
Schon ein leichter Hörverlust verursacht Veränderungen im Gehirn
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Durch einen Hörverlust verändert sich das Gehirn und organisiert sich neu. Das haben amerikanische Forscher rund um Professorin Anu Sharma am Institut für Sprach- und Hörwissenschaften an der University of Colorado ...
01.12.2017 | Michael Rainer
Wettbewerbsverbot - BGH stärkt Rechte der Handelsvertreter
In Handelsvertreterverträgen ist häufig ein Wettbewerbsverbot vereinbart. Bestimmte Klauseln in den AGB können aber unwirksam sein, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat (Az.: VII ZR 100/15). Unternehmen vereinbaren mit ihren ...
Wettbewerbsverbot - BGH stärkt Rechte der Handelsvertreter
In Handelsvertreterverträgen ist häufig ein Wettbewerbsverbot vereinbart. Bestimmte Klauseln in den AGB können aber unwirksam sein, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat (Az.: VII ZR 100/15). Unternehmen vereinbaren mit ihren ...
30.11.2017 | Alexander Bredereck
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers - was können Arbeitgeber tun?
Ein Arbeitnehmer ist über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben, beim Arbeitgeber kommt zunehmend der Verdacht durch, die Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters ist tatsächlich nur vorgetäuscht. Arbeitgeber denken in einer ...
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers - was können Arbeitgeber tun?
Ein Arbeitnehmer ist über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben, beim Arbeitgeber kommt zunehmend der Verdacht durch, die Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters ist tatsächlich nur vorgetäuscht. Arbeitgeber denken in einer ...
30.11.2017 | Alexander Bredereck
Betriebsbedingte Kündigungen bei Alno - Kündigungsschutzklage einreichen?
Küchenhersteller Alno: Ein Mittelstands-Unternehmen geht in die Insolvenz, und ein Großteil der Belegschaft erhält die betriebsbedingte Kündigung. Das berichten Medien, beispielsweise der Tagesspiegel am 24.11.2017. Was ist den Mitarbeitern von ...
Betriebsbedingte Kündigungen bei Alno - Kündigungsschutzklage einreichen?
Küchenhersteller Alno: Ein Mittelstands-Unternehmen geht in die Insolvenz, und ein Großteil der Belegschaft erhält die betriebsbedingte Kündigung. Das berichten Medien, beispielsweise der Tagesspiegel am 24.11.2017. Was ist den Mitarbeitern von ...
30.11.2017 | Alexander Bredereck
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt - Kündigungsschutzklage erheben?
Seit Ende der letzten Woche werden nach und nach Kündigungen von Air Berlin an die Mitarbeiter versandt. Speziell das Boden- und Flugpersonal ist davon betroffen. Mit Zugang der Kündigung bei den Arbeitnehmern beginnt die Dreiwochenfrist für die ...
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt - Kündigungsschutzklage erheben?
Seit Ende der letzten Woche werden nach und nach Kündigungen von Air Berlin an die Mitarbeiter versandt. Speziell das Boden- und Flugpersonal ist davon betroffen. Mit Zugang der Kündigung bei den Arbeitnehmern beginnt die Dreiwochenfrist für die ...
30.11.2017 | Alexander Bredereck
Kündigung des Arbeitgebers - wer muss die Kündigung aussprechen?
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen will, muss er sich an die Schriftform halten und diese dementsprechend unterschreiben. Das ist immer dann unproblematisch, wenn der Arbeitgeber eine natürliche Person ist und als solche mit dem ...
Kündigung des Arbeitgebers - wer muss die Kündigung aussprechen?
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen will, muss er sich an die Schriftform halten und diese dementsprechend unterschreiben. Das ist immer dann unproblematisch, wenn der Arbeitgeber eine natürliche Person ist und als solche mit dem ...
30.11.2017 | Alexander Bredereck
BGH zum Kinderlärm: was müssen Mitmieter hinnehmen, was nicht?
Das Thema Lärmbelästigung beschäftigt Mieter, Vermieter und Nachbarn in der Praxis zu Hauf. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten und Prozessen, bei denen es darum geht, dass sich Mieter durch den Lärm anderer Mitmieter belästigt fühlen. ...
BGH zum Kinderlärm: was müssen Mitmieter hinnehmen, was nicht?
Das Thema Lärmbelästigung beschäftigt Mieter, Vermieter und Nachbarn in der Praxis zu Hauf. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten und Prozessen, bei denen es darum geht, dass sich Mieter durch den Lärm anderer Mitmieter belästigt fühlen. ...
30.11.2017 | Ginter Leonid
Kreditvertrag vom Rechtsanwalt prüfen lassen
Der Erwerb eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung lässt sich ohne eine Finanzierung des Kaufpreises über ein Kreditinstitut für die meisten kaum stemmen. In der Regel geht es um sehr hohe Summen und lange Bindungsfristen. ...
Kreditvertrag vom Rechtsanwalt prüfen lassen
Der Erwerb eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung lässt sich ohne eine Finanzierung des Kaufpreises über ein Kreditinstitut für die meisten kaum stemmen. In der Regel geht es um sehr hohe Summen und lange Bindungsfristen. ...