Politik, Recht & Gesellschaft

27.02.2017 | Alexander Bredereck
Wen schützt das Kündigungsschutzgesetz?
Wen schützt das Kündigungsschutzgesetz? Ein Rechtsstreit im Milieu der Schönen und Reichen zeigt, dass diese Frage nicht immer eine klare Antwort findet. Arbeitnehmer sind vor Kündigungen geschützt, wenn das Kündigungsschutzgesetz ...

27.02.2017 | Herr Marco Altinger
Dennis Albrecht zum WEMID Landesvertreter von Niedersachsen/Bremen ernannt!
Am vergangenen Wochenende wurde Dennis Albrecht aus Achim (bei Bremen) zum neuen Landesvertreter für Niedersachsen und Bremen des Bundesverbands "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." (WEMID) berufen. Präsident Marco Altinger berief ...

27.02.2017 | Louay Yassin
?Brasilien: Fast 50 Kinder werden im Karneval täglich vergewaltigt
(Mynewsdesk) São Paulo/München - Während der Karnevalszeit werden in Brasilien täglich 47 Kinder Opfer von sexuellem Missbrauch. Auch Kinderarbeit sowie Gewalt gegen Minderjährige steigen laut Angaben der SOS-Kinderdörfer in Brasilien ...

27.02.2017 | Vincent Venus
Zukunft Europas: Jugend will EU generalüberholen
Sie halten die gegenwärtige Europäische Union für unfähig, ihre Zukunft positiv zu gestalten. 150 Vorstandsmitglieder von Jugendorganisationen aus ganz Europa wollen deswegen eine Verfassung entwerfen und die europäische Einigung auf eine neue ...

27.02.2017 | Michael Rainer
Wölbern Frankreich 04: Schadensersatzansprüche noch rechtzeitig geltend machen
Für die Anleger war die Beteiligung am geschlossenen Immobilienfonds Wölbern Frankreich 04 ein Fehlschlag. Ansprüche auf Schadensersatz können aber in vielen Fällen noch geltend gemacht werden. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, ...

26.02.2017 | Herr Dirk Dr Ciper
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht, Behandlungsfehler: Anwälte Ciper & Coll. erfolgreich vor Landgericht Würzburg
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...

26.02.2017 | Herr Rudolf Pusterhofer
Führen bei hohem Wellengang
Die spiegelglatte See ist für Kapitäne und den Rest der Mannschaft angenehm. Für die Passagiere natürlich ebenso. In solchen Zeiten kann man machen, was einem gerade so einfällt und wird nicht dabei gestört. Doch wie ganz anders verläuft ...

24.02.2017 | Gerd K. Schaumann
Gesetz zur Förderung von Kooperationen und Genossenschaften
(NL/8105326712) Dass die UNO das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften ausrief, die UNESCO, die Genossenschafts-Idee zum Weltkultur-Erbe erklärte zeigt, dass Kooperationen und Genossenschaften wichtig und richtig sind. Der guten Worte sind genug ...

24.02.2017 | Herr Dirk Dr Ciper
Arzthaftungsrecht und Medizinrecht: Rechtsanwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Landgericht Koblenz!
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...

24.02.2017 | Brigitta Mehring
ARAG Trend 2017: Die Deutschen beweisen Durchhaltevermögen
- Fast zwei Drittel der Deutschen startet mit guten Vorsätzen ins neue Jahr - 37,4 Prozent von ihnen halten durch - 34,6 Prozent fassten keinerlei gute Vorsätze Im Rahmen ihrer allgemeinen Markt- und Gesellschaftsforschung wollte die ARAG ...

24.02.2017 | Frau Nadine Otto
Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters - Momentaufnahmen aus der deutschen Hauptstadt
Tagebücher bieten oft faszinierenden Lesestoff. Dies ist auch bei "Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters" der Fall. Rahel von Wroblewsky lässt die Leser in ihr eigenes Tagebuch blicken. Es geht hierbei unter anderem um das Ende einer ...

24.02.2017 | Michael Rainer
BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bleibt falsch
Falsch bleibt falsch. Das gilt auch für fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Verbraucherdarlehen. Das hat der BGH mit Urteil vom 21. Februar 2017 klargestellt (Az.: XI ZR 381/16). GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, ...

23.02.2017 | Herr Dirk Dr Ciper
Prozess-Schlappe für die WGV-Rechtsschutzversicherung vertreten durch RA Dr. Andreas Wende vor OLG Düsseldorf.
Chronologie: Die WGV-Rechtsschutzversicherung, die selber immer wieder mit Regulierungsverweigerungs- und verzögerungsversuchen bei der Erteilung von Deckungszusagen in Erscheinung tritt, hatte in einer arzthaftungsrechtlichen Angelegenheit den ...

23.02.2017 | Herr Dirk Dr Ciper
Prozess-Schlappe für die WGV-Rechtsschutzversicherung vertreten durch RA Dr. Andreas Wende vor OLG Düsseldorf
Chronologie: Die WGV-Rechtsschutzversicherung, die selber immer wieder mit Regulierungsverweigerungs- und verzögerungsversuchen bei der Erteilung von Deckungszusagen in Erscheinung tritt, hatte in einer arzthaftungsrechtlichen Angelegenheit den ...

23.02.2017 | Alexander Bredereck
Kündigung in der Probezeit - Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung in der Probezeit: Ein Arbeitnehmer verletzt sich bei einem Unfall und bricht sich das Hüftgelenk. Noch während der Probezeit wird er dafür gekündigt, Grund: Das Unternehmen befürchtet häufige Fehlzeiten wegen Reha-Maßnahmen und ...

23.02.2017 | Alexander Bredereck
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach Ablauf eines halben Jahres noch zu erproben. Manchmal ist der Arbeitnehmer zeitweise krankheitsbedingt ausgefallen oder der ...

23.02.2017 | Alexander Bredereck
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des Arbeitgebers verhalten sollen. Zuletzt wurde auch auf deinem YouTube-Kanal wieder nachgefragt. Welche Tipps kannst du Arbeitnehmern geben? ...

23.02.2017 | Alexander Bredereck
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung bei Modernisierungsankündigung riskant geworden Über längere Zeit bestand eine ratsame Möglichkeit für Mieter, auf die Ankündigung unliebsamer Modernisierungsmaßnahmen zu reagieren, darin, dem Vermieter den Zutritt zur ...

23.02.2017 | Alexander Bredereck
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach Ablauf eines halben Jahres noch zu erproben. Manchmal ist der Arbeitnehmer zeitweise krankheitsbedingt ausgefallen oder der ...

23.02.2017 | Herr Dirk Dr Ciper
Prozess-Schlappe für die WGV-Rechtsschutzversicherung vertreten durch RA Dr. Andreas Wende vor OLG Düsseldorf!
Chronologie: Die WGV-Rechtsschutzversicherung, die selber immer wieder mit Regulierungsverweigerungs- und verzögerungsversuchen bei der Erteilung von Deckungszusagen in Erscheinung tritt, hatte in einer arzthaftungsrechtlichen Angelegenheit den ...

23.02.2017 | Herr Dirk Dr Ciper
Arzthaftungsrecht und Medizinrecht: Rechtsanwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Landgericht Stuttgart!
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...

23.02.2017 | Christof Herrmann
Deutscher Personalräte-Preis 2017
Die Uhr tickt für die Bewerbung zum "Deutschen Personalräte-Preis 2017". Noch bis zum 31. Mai 2017 können Projekte unter www.dprp.de eingereicht werden. Der Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift "Der Personalrat" und ...

23.02.2017 | Michael Rainer
LAG Hamm: Fristlose Kündigung wegen Verstoß gegen Mitwirkungspflichten wirksam
Arbeitnehmer haben Mitwirkungspflichten, zu denen auch die betriebsärztliche Untersuchung zählen kann. Bei Verstößen gegen diese Pflichten kann die fristlose Kündigung drohen. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, ...

22.02.2017 | Herr Georg Dr. Fichtner
Werteorientierter Mittelstand Deutschlanwarnt vor wertlosen Rettungsversuchen für Griechenland
Der Präsident des Bundesverbands "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID), Marco Altinger, warnt vor weiteren Risiken auf dem Weg zu Griechenlands Gesundung. "Gerade im Hinblick auf Steuerhinterziehung und zu hohe Rentenzahlungen ...

22.02.2017 | Herr Dirk Dr Ciper
Arzthaftungsrecht und Medizinrecht: Rechtsanwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Landgericht Berlin!
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 75
PM gesamt: 426.203
PM aufgerufen: 72.293.272