Politik, Recht & Gesellschaft

06.03.2017 | Hans Deutzmann
Langericht Münster bestätigt Verbot der Yogatherapie
Landgericht Münster bestätigt Verbot von Yogatherapie durch Düsseldorfer Yogalehrerin In einer aktuellen Entscheidung bestätigte das Landgericht Münster eine einstweilige Verfügung gegen eine Yogalehrerin aus Düsseldorf. Diese hatte ...

06.03.2017 | Karsten Mohr
Gutes Hören geht alle an gemeinsam zum Hörakustiker
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Gutes Hören bedeutet Lebensqualität und mit wem teilt man sie lieber als mit einem vertrauten Angehörigen oder guten Freund? Wenn allerdings Hörminderungen die Kommunikation beeinträchtigen, fühlen sich viele Menschen ...

06.03.2017 | Michael Rainer
OLG Düsseldorf: Anfechtung der Erbausschlagung
Erben können eine Erbschaft ausschlagen. In Ausnahmefällen kann die Erbausschlagung rückgängig gemacht werden, wie ein Urteil des OLG Düsseldorf zeigt (Az.: I-3 Wx 12/16). Innerhalb einer Frist von sechs Wochen nach Bekanntwerden der Erbschaft ...

06.03.2017 | H.-D. Kreft
Interview mit Hans-Diedrich Kreft zum Manifest "Faire Marktwirtschaft"
Essen, 04. März 2017****** Es gibt ein neues, politisches Manifest, das es in sich hat. Es ist in diesen Tagen als Buch beim Lau-Verlag, Reinbek (www.lau-verlag.de, Leseprobe: https://goo.gl/rgm4eo ) erschienen. Der Autor, Hans-Diedrich Kreft, ist ...

05.03.2017 | Herr Marco Altinger
"Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." kritisiert den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer
Der Präsident des Verbandes Werteorientierter Mittelstand und ehemaliger Polizeibeamter Marco Altinger fordert klare Trennung von Gewerkschaftsposten und gleichzeitiger Anstellung im öffentlichen Dienst! Der Präsident des Bundesverbands ...

03.03.2017 | Alexander Bredereck
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
Maximilian Renger: Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte sein, ob sie überhaupt welche leisten müssen. Immerhin hat man laut Arbeitsvertrag feste Arbeitszeiten. Fachanwalt Bredereck: Das stimmt und so ohne ...

03.03.2017 | Heinz Steinhübel
EN Storage GmbH: Das müssen die Anleger jetzt beachten!
03.03.2017 - Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdachts. Ein Insolvenzantrag für die EN Storage GmbH aus Herrenberg wurde gestellt. Die Anleger sollten schon jetzt tätig werden und sich zur Sicherung eventueller Ansprüche an einen ...

03.03.2017 | Sebastian Brandis
Ein äthiopisches Schicksal: Ismael Mohammad und die Hungersnot
München, 3. März 2017. In Ostafrika sind aufgrund einer Dürre derzeit mehr als 12 Millionen Kinder, Frauen und Männer dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Menschen haben ihre Vorräte aufgebraucht, Tiere wurden verkauft oder starben. ...

03.03.2017 | Alexander Bredereck
Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?
Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei einem Studium? Darf man als krankgeschriebener Arbeitnehmer eine Vorlesung einer Abend-Uni besuchen, ohne dafür gekündigt zu werden? Diese ...

03.03.2017 | Alexander Bredereck
Das Personalgespräch - wann, wie oft und worum darf es gehen?
Rechtsanwalt Resch Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck Wann du willst. Im Grunde genommen ist jedes Gespräch auf dem Büroflur, welches sich um den Inhalt des ...

03.03.2017 | Alexander Bredereck
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält. Begründung der Kündigung im Kündigungsschreiben in der Regel nicht notwendig Für die Wirksamkeit der Kündigung ...

03.03.2017 | Alexander Bredereck
Arbeitgeber will Arbeitnehmer über Kollegen ausfragen - wie sollte man reagieren?
Maximilian Renger: Arbeitsrechtlich ist das wohl eher ein Randthema, in der Praxis aber mit Sicherheit von nicht unerheblicher Bedeutung für Arbeitnehmer: Wie soll man sich verhalten, wenn der Arbeitgeber anfängt, Fragen über Arbeitskollegen zu ...

03.03.2017 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
Kündigung erhalten - Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der Regel zu empfehlen, dagegen eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Ziel der Klage wird in der Regel zwar nicht sein, ...

03.03.2017 | H.-D. Kreft
Ist das Volk längst weiter als Merkel und Schulz?
Essen, 03. März 2017****** Der Vorsitzende der Fokus Partei, Hans-Diedrich Kreft, stellt die Frage, ob Angela Merkel und Martin Schulz noch wahrnehmen, welche Themen das Volk ansprechen. Aus seiner Sicht liegen Merkel und Schulz weit neben dem, was ...

03.03.2017 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps
Amalgam: Europaweites Verbot ist erstmal vom Tisch Mit Amalgam - seit Jahrzehnten ein billiger und gängiger Füllstoff für Löcher in den Zähnen - kommen jährlich in der EU bis zu 75 Tonnen des hochgiftigen Schwermetalls Quecksilber in Umlauf. ...

03.03.2017 | Michael Rainer
OLG Köln: Werbung mit "Top Preis" ist nicht mit Werbung mit "Höchstpreis" gleichzusetzen
Werbung mit einem "Top Preis" ist nicht mit der Werbung mit einem "Höchstpreis" gleichzusetzen. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden (Az.: 6 U 173/14). Gold hat seinen Preis - sowohl beim Ankauf als auch beim ...

02.03.2017 | Leonid Ginter
Neue Verbraucherschutzkanzlei in Hamm
In Auseinandersetzung mit Banken, Bausparkassen und Versicherungen sind Verbraucher regelmäßig auf die Inanspruchnahme professioneller anwaltlicher Hilfe angewiesen. Beispiele aus jüngerer Zeit sind u.a. der Widerruf von Darlehensverträgen, ...

02.03.2017 | Holger Wendland
Wenn der Gärtner Pflegeleistungen erbringt
Zwei Monate nach Inkrafttreten des dritten Pflegestärkungsgesetzes (PSG III) offenbaren sich viele rechtliche Fallstricke. Das Institut für Beratung im Gesundheitswesen (IBG) (http://www.ibg-institut.de) hat in einer Reihe bundesweiter ...

02.03.2017 | Frau Nadine Otto
Geschenk des Himmels - historischer Roman stellt die Gesellschaft der Großvätergeneration in den Mittelpunkt
Hans Berger, der im Jahr 1871 in der Nähe von Eberbach geboren wurde, blickt im Jahr 1955 auf sein Leben und seine Fabrik zurück. Er wuchs in einem weltoffenen Elternhaus auf und lernte bereits in jungen Jahren verschiedene Kulturen und die ...

02.03.2017 | Brigitta Mehring
Alleinerziehende: Das Recht der Kinder auf Unterhalt
Nach Angaben des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter leben in Deutschland rund 1,6 Millionen Alleinerziehende mit 2,2 Millionen minderjährigen Kindern. Viele dieser Kinder haben Anspruch auf Unterhaltszahlungen gegenüber dem getrennt ...

01.03.2017 | Christian-H. Röhlke
Canada Gold Trust Skandal: Urteil auf Schadensersatz
Mit 2 Urteilen vom 17.02.2017 hat das Landgericht Konstanz die Treuhänderin der Canada Gold Trust II KG, die Xolaris Service GmbH aus Konstanz, sowie die verantwortlichen Hinterleute des Fonds zu Schadenersatz verurteilt. In einem Fall wurde auch ...

01.03.2017 | Brigitta Mehring
ARAG Recht schnell...
+++ Kinderbetreuung: Wechselmodell auch gegen den Willen des Ex-Partners +++ Väter und Mütter, die nach einer Trennung im gleichen Umfang wie der Ex-Partner gemeinsame Kinder betreuen wollen, können das sogenannte Wechselmodell unter Umständen ...

28.02.2017 | Harry Rajczyk
20. Europäischer Polizeikongress: Erstmalige israelische Teilnahme
Auf dem israelischen Stand unter der Leitung der Interconsult2003 Ltd. wurden vor allem Kommunikationslösungen und Alternativen für die Bewaffnung der Polizei und der Einsatzkräfte vorgestellt. Aus fast allen Bundesländern kamen ...

28.02.2017 | Dr. Sven Tintemann
BGH - Kündigung von Bausparvertrag nach 10 Jahren möglich
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) steht fest. In den zu entscheidenden Fällen durften die Bausparkassen alte Verträge zu Recht kündigen. Diese Entscheidung stellt eine grundsätzliche Bedeutung für Bausparer und die Bausparkassen ...

28.02.2017 | Brigitta Mehring
Kindergeld & Co.: Wie der Staat Familien mit Kindern unterstützt
Vater Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens 18 Jahre lang Kindergeld - unter Umständen auch länger. Das Kindergeld ist nicht üppig, aber immerhin eine finanzielle Zuwendung, mit der die Eltern monatlich rechnen können. Es gibt aber ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 75
PM gesamt: 426.203
PM aufgerufen: 72.293.272