Pressemitteilung von Swantje Borner

Interaktive Waldausstellung in luftiger Höhe - als landesweit einzigartigs Gemeinschaftsprojekt


02.07.2015 / ID: 199403
Tourismus & Reisen

Waldbröl, 02. Juli 2015 - Auf den Spuren des Bergischen Waldes geht"s bald per App über den Baumkronenpfad. Im Naturerlebnispark Panarbora eröffnet am 1. September auch eine Wald-Ausstellung der besonderen Art: In luftiger Höhe von bis zu 34 Metern können Familien, Schulklassen und Naturfreunde viel über den Wald erfahren und spannende Details rund um Flora und Fauna entdecken.

Die Ausstellung befindet sich auf dem 1.635 Meter langen Baumkronenpfad und dem angeschlossenen 40 Meter hohen Aussichtsturm. Unterhaltsam verpackt gliedert sie sich in sechs teils interaktive Lern- und Erlebnisstationen: "Die Wissensvermittlung erfolgt plakativ und spielerisch und ist insbesondere für Familien mit Vorschulkindern und Schulklassen spannend", erklärt Panarbora-Geschäftsführer Friedhelm Kamps. So können die kleinsten Besucher den Wald über haptische Eindrücke entdecken, beispielsweise in Form von Memory-Spielen, Puzzeln, Drehscheiben oder Waldbrettspielen. Wer digitalen Zugang bevorzugt, kann vor Betreten des Pfades eine kostenlose App aktivieren. Dann gibt es an unerwarteter Stelle immer wieder spannende Geräusche, Tierstimmen oder sprechende Comics im Jugendjargon. Auf großen Screens und Tafeln werden Fotos, Texte und Filme präsentiert.

Mit der Ausstellung ist es in der Region erstmals gelungen, Informationen rund um das Waldleben aus sehr unterschiedlichen Fachbereichen zusammenzutragen und für ein breites Publikum erlebnispädagogisch aufzubereiten: Entwickelt und inhaltlich aufgearbeitet wurde das Konzept unter Leitung von Panarbora als Gemeinschaftsarbeit der Biologischen Station Oberberg (BSO), dem Bund für Umwelt und Naturschutz NRW (BUND) dem NABU NRW, sowie dem Waldbauernverband NRW. Unterstützt wurde das Projekt von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW. "Wir sind stolz darauf, dass renommierte Verbände und Fachleute als Expertenteam zusammen arbeiteten und ihr Fach- und Praxiswissen gemeinsam in die Ausstellung eingebracht haben", lobt Kamps die Zusammenarbeit der Verbände.

Weitere Informationen unter: http://www.panarbora.de
Panarbora Naturerlebnispark Baumwipfelpfad Wald-Ausstellung

http://www.panarbora.de
Panarbora - Naturerlebnis Nutscheid GmbH
Düsseldorfer Str. 1a 40545 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR GmbH
Herderplatz 5 55124 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Swantje Borner
25.04.2017 | Swantje Borner
Der Natur auf der Spur
22.03.2016 | Swantje Borner
Naturerlebnis im Klassenzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.281
PM aufgerufen: 72.320.581