Batteriespeicher für Solarstrom reduzieren Kosten für Strom und Netzausbau
20.06.2013 / ID: 123055
Umwelt & Energie
München/Frankfurt am Main, 20. Juni 2013 - Batterien können zur Reduzierung der Energiekosten für Haushalte beitragen, wenn sie in Photovoltaikanlagen integriert werden. Otmar Frey, Geschäftsführer des Fachverbands Batterien des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., weist deshalb darauf hin, "dass die Einspeisevergütung sukzessive sinkt und Energiespeicher seit Mai 2013 staatlich gefördert werden".
Batterien speichern die Energie, wenn die Sonne sie im Überfluss bietet, und geben sie ab, wenn die Sonne nicht mehr ausreichend scheint, um den Haushalt komplett zu versorgen - zum Beispiel am Abend. Die Branche spricht bei Nutzung dieser Technologie von einer potenziellen Erhöhung des Eigenverbrauchs auf bis zu 70 Prozent des Stroms aus selbst erzeugter Solarenergie.
Batteriespeicher tragen zugleich zur Reduzierung der Mittagsspitzen bei der Stromeinspeisung bei. Sie verringern oder vermeiden den sonst notwendigen Ausbau des Stromverteilnetzes.
Solche Batterien werden in verschiedenen Technologien in Deutschland gefertigt und sichern deshalb Arbeitsplätze, Innovation und Weiterentwicklung an diesem Standort.
Die Frage, wie wir es schaffen, den Strom von Windrädern und Photovoltaikanlagen effizient zu speichern, beschäftigt Politiker und Energieversorger intensiv. In einer Kampagne informiert der ZVEI über Möglichkeiten, die die Batterietechnologie zur Lösung dieser Problematik bietet.
Informationen über die Kampagne des ZVEI finden sich auf http://www.energievollerleben.de.
Die Kampagne "energievollerleben - Ohne Batterien steht die Welt still" will den breiten Einsatz von Batterietechnologien darstellen. Hinter der Kampagne stehen die Unternehmen der deutschen Batterieindustrie, die im Fachverband Batterien des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. zusammenarbeiten.
Bildrechte: Foto: ZVEI
http://www.zvei.org
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.zvei.org
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von F. Rainer Bechtold
23.04.2015 | F. Rainer Bechtold
Elektromobilität und Energiewende nur mit leistungsfähigen Batterien
Elektromobilität und Energiewende nur mit leistungsfähigen Batterien
17.11.2014 | F. Rainer Bechtold
Stationäre Batterien: Unsere geheime Energieversicherung
Stationäre Batterien: Unsere geheime Energieversicherung
17.12.2013 | F. Rainer Bechtold
Batterie Recycling
Batterie Recycling
11.10.2013 | F. Rainer Bechtold
Mit Photovoltaik und Batteriespeicher eigenen Strom produzieren und auch selbst nutzen
Mit Photovoltaik und Batteriespeicher eigenen Strom produzieren und auch selbst nutzen
21.06.2013 | F. Rainer Bechtold
Batteriesolarstromspeicher: Zu Hause Strom sparen mit den neuen Mini-Kraftwerken
Batteriesolarstromspeicher: Zu Hause Strom sparen mit den neuen Mini-Kraftwerken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
