Batterie Recycling
17.12.2013 / ID: 150526
Umwelt & Energie
Sie stecken in Smartphones, Laptops und immer mehr auch in Elektro-Autos: Hochenergiebatterien. Die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos wird in wenigen Jahren zu einem Milliardenmarkt. Die Rücknahme dieses Batterietyps stellt Rücknahmesysteme allerdings vor neue Herausforderungen.
"Altbatterien werden bei der Rücknahme künftig in drei Sicherheitsklassen unterteilt: Herkömmliche Batterien, Hochenergiebatterien und beschädigte Hochenergiebatterien", erklärt Georgios Chryssos, Vorstand der Stiftung GRS Batterien. "Die Annahme von Hochenergiebatterien wird dabei in einer kontrollierten Umgebung geschehen. Für beschädigte Hochenergiebatterien wiederum gelten besondere Sicherheits- und Transportvorschriften. Unter anderem werden ab 2014 gelbe Transportbehälter eingeführt, in denen Hochenergiebatterien separat von herkömmlichen Gerätebatterien erfasst werden. Unser Anliegen ist es natürlich hierbei, mit dem neuen System auch in Zukunft eine sichere Sammlung und Entsorgung in Deutschland zu gewährleisten."
Denn problematisch bei der Rücknahme der Hochenergiebatterien ist, dass diese bei unsachgemäßer Handhabung, Gefahren mit sich bringen können. Bei einem nicht sachgemäßem Transport etwa kann es zum Austritt giftiger Stoffe, einer hohen Wärmeentwicklung, Brand oder sogar zu einer Explosion kommen. Aufgrund der endverbrauchertypischen Rückgabewege und um den ordnungsgemäßen Umgang mit diesem Systemen zu gewährleisten, wird die Rücknahme von Hochenergiebatterien - sowohl von Gerätebatterien als auch von Industriebatterien - schwerpunktmäßig nicht über herkömmliche Sammelstellen durchgeführt, sondern über qualifizierte Sammel- und Annahmestellen im Handel, Handwerk oder in Werkstattbetrieben. Diese Rücknahmestellen sind mit speziellem Verpackungs- und Transportmaterial ausgestattet und die Mitarbeiter erhalten besondere Informationen und Schulungen.
Mehr zum Thema Batterie-Recycling in Deutschland lesen im Medieninformationsdienst Startklar Recycling, ZVEI - Fachverband Batterien. (https://www.energievollerleben.de/News%20n%20Stories/News/Seiten/Neue-Batterietypen-stellen-Recycler-vor-neue-Herausforderungen.aspx)
Bildrechte: GRS Batterien
http://www.zvei.org
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.zvei.org
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von F. Rainer Bechtold
23.04.2015 | F. Rainer Bechtold
Elektromobilität und Energiewende nur mit leistungsfähigen Batterien
Elektromobilität und Energiewende nur mit leistungsfähigen Batterien
17.11.2014 | F. Rainer Bechtold
Stationäre Batterien: Unsere geheime Energieversicherung
Stationäre Batterien: Unsere geheime Energieversicherung
11.10.2013 | F. Rainer Bechtold
Mit Photovoltaik und Batteriespeicher eigenen Strom produzieren und auch selbst nutzen
Mit Photovoltaik und Batteriespeicher eigenen Strom produzieren und auch selbst nutzen
21.06.2013 | F. Rainer Bechtold
Batteriesolarstromspeicher: Zu Hause Strom sparen mit den neuen Mini-Kraftwerken
Batteriesolarstromspeicher: Zu Hause Strom sparen mit den neuen Mini-Kraftwerken
20.06.2013 | F. Rainer Bechtold
Batteriespeicher für Solarstrom reduzieren Kosten für Strom und Netzausbau
Batteriespeicher für Solarstrom reduzieren Kosten für Strom und Netzausbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
