Cotonea erfüllt erneut höchste Ansprüche an Naturtextilien
18.11.2014 / ID: 180636
Umwelt & Energie
Auch die dritte Auflage des Greenpeace-Ratgebers bescheinigt "dem Naturtextil-Spezialisten" Cotonea das maximal umsetzbare Niveau an Textilökologie". Das ist festgeschrieben in den Richtlinien des IVN (Internationaler Verband Naturtextil) "BEST". Außer Cotonea erreicht - als Einziger - auch Hess Natur dieses Niveau. Diese "Auszeichnung" bekamen wir schon 2012 und 2013.
Im Greenpeace-Einkaufsratgeber 2014 heißt es: "Der IVN BEST Standard nimmt bewusst in Kauf, dass manche Produkte aufgrund der strengen Vorgaben gegenwärtig nicht herstellbar sind". Aktuell wird eine Revision der Richtlinien durchgeführt. Sie ist nötig, denn z.B. die für den BEST erlaubten 0,5 mg/kg AOX (Summenparameter für absorbierbare organische Halogenverbindung) sind kaum einzuhalten (GOTS erlaubt 5 mg/kg).
Statt mit Grenzwerten zu arbeiten, gibt der IVN BEST eine Positivliste von Hilfsstoffen und Chemikalien heraus, die in der Produktion eingesetzt werden dürfen, also erlaubt sind. Alle anderen sind verboten. Um zu gewährleisten, dass die Betriebe der Herstellungskette sich an diese Positivliste halten (betroffen ist in erster Linie der Färbeprozess), werden die Rezepturen der Veredelungs-Betriebe überprüft und Stichproben gemacht. Damit soll gewährleistet werden, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe durch Abrieb oder Schweiß auf die Haut des Trägers gelangen. Es ist der Expertise absoluter Spezialisten zu verdanken, dass das mit "harmlosen" Chemikalien gelingt.
Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei Cotonea (http://www.cotonea.de)
http://www.cotonea.de
Cotonea - Elmer & Zweifel GmbH & Co KG
Auf dem Brühl 1-9 72658 Bempflingen
Pressekontakt
indivisio-pr.de
indivisio
Hohnerstr. 25 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannelore Ohle
19.01.2016 | Hannelore Ohle
Natur für Babys Haut
Natur für Babys Haut
29.12.2015 | Hannelore Ohle
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
21.12.2015 | Hannelore Ohle
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
07.12.2015 | Hannelore Ohle
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
26.10.2015 | Hannelore Ohle
Migration verhindern
Migration verhindern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
