Klimaanlagen müssen anpassungsfähig sein!
27.04.2015 / ID: 193749
Umwelt & Energie
sup.- Hauptsache: kühlen Kopf bewahren? So einfach kann es sich heute kein Unternehmen mehr machen, wenn die Klima- und Lüftungskonzepte für ein Betriebsgebäude geplant werden. Ob Büro, Produktionshalle oder Lager - von zeitgemäßer Klimatechnik wird wesentlich mehr verlangt als ein wenig frische Luft und angenehme Kühlung. Der Anspruch lautet: Optimale Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben, bedarfsgerechte Steuerung von Temperatur, Luftfeuchte und CO2-Gehalt der Atemluft sowie maximale Energieeffizienz. Zum klima- und kostenschonenden Umgang mit Energie trägt beispielsweise die Option auf Wärmerückgewinnung aus der Abluft bei, ebenso wie ein intelligentes Steuer- und Regelsystem, das alle Komponenten der Gebäudetechnik koordiniert.
Die wichtigste Voraussetzung, die ein Klimaanlagen-System für einen möglichst effizienten Einsatz erfüllen muss, ist jedoch seine Flexibilität. Leistungsgröße und Funktionsumfang sollten exakt der jeweiligen Situation und auch späteren Veränderungen im Anforderungsprofil angepasst werden können. Nur so ist gewährleistet, dass die Energiebilanz des Firmenstandorts nicht durch ungeeignete Konfigurationen und Dimensionierungen der Geräte belastet wird. Schon bei der Planung sollte deshalb größter Wert auf ein variables Anlagenkonzept gelegt werden. So umfasst beispielsweise das Sortiment des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg), einem der führenden Anbieter in diesem Segment, eine Produktlinie von Klimageräten in 27 unterschiedlichen Baugrößen. Da diese Varianten auch untereinander kombinierbar sind und die zentrale Regelung in Modulbauweise gewünschte Spezialfunktionen problemlos integriert, findet sich für jedes Projekt eine maßgeschneiderte Lösung. Ob es um die besonderen Hygieneanforderungen in Krankenhäusern, um den Luftaustausch in großen Sportarenen oder um das Wohlfühlklima im Hotelzimmer geht: Der vorgesehene Verwendungszweck bestimmt bereits beim Hersteller die individuelle Ausstattung der Klimageräte (www.wolf-heiztechnik.de). Wegen ihrer steckbaren Rahmenkonstruktion sind die Geräte für Transport und Einbringung zerlegbar, was die Bandbreite der möglichen Installationsorte ebenfalls vergrößert. Und auch bei einer Außen-Aufstellung beweist das System seine Anpassungsfähigkeit: Eine optionale Offshore-Lackierung schützt die Anlage vor extremen Witterungseinflüssen.
wolf-heiztechnik.de Klimaanlagen Baugrößen Anforderungsprofil Energieeffizienz Wolf Heiz- und Klimatechnik Modulbauweise Spezialfunktion Wohlfühlklima Rahmenkonstruktion
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
