Ohne Profi-Equipment kein zuverlässiger Tankschutz
17.08.2015 / ID: 202783
Umwelt & Energie
sup.- Industrietanks enthalten oft große Mengen wassergefährdender Stoffe. Sie unterliegen deshalb besonderen Auflagen zum Schutz vor Störungen und Undichtigkeiten. Gemeinsames Ziel dieser im deutschen Wasserrecht verankerten Vorschriften ist es, eine Verunreinigung von Erdreich und Gewässern durch defekte, veraltete oder mangelhaft überwachte Tankanlagen zu vermeiden. Dass es zu solchen Umweltschäden überhaupt kommen kann, liegt häufig daran, dass zunächst einmal die Tanks selbst gefährdet sind: z. B. durch aggressive Sedimente und Ablagerungen am Behälterboden, die im Laufe der Zeit zur Korrosionsbildung und dem gefürchteten Lochfraß führen können. Kondenswasser, Ölschlämme oder andere chemische Rückstände im Tankinneren müssen deshalb regelmäßig entfernt werden, um die Betriebssicherheit der Anlagen langfristig zu erhalten.
Die Auswahl eines kompetenten Anbieters für diese Reinigungsarbeiten fällt in den Verantwortungsbereich jedes gewerblichen Tankbetreibers. Er kann sich vor unseriösen Offerten schützen, indem er das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) zum Qualitätskriterium bei der Auftragsvergabe macht. Tankschutz-Fachbetriebe mit diesem Prädikat haben ein aufwändiges Prüfverfahren absolvieren müssen, bei dem ihre Eignung von neutralen Gutachtern untersucht wird (www.bbs-gt.de). Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) weist darauf hin, dass diese Kontrollen auch die notwendige Ausstattung für professionelle Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten umfassen. So gibt es beispielsweise bei der Innenreinigung von Tanks strenge Regeln für die Benutzung von Schutzkleidung, Atemschutzgeräten sowie Gaswarngeräten. Hohe Anforderungen werden auch an die Leistungsfähigkeit von Reinigungstechnik wie z. B. Sandstrahlgeräten oder anderen Spezialwerkzeugen gestellt. Weitere erforderliche Gerätschaften etwa zur Beschichtung der Tankinnenwandungen, zur Montage von Leckanzeigegeräten, zur Vakuumprüfung sowie zur Sanierung von Ölabscheidern und Schlammfängen müssen ebenfalls dem Stand der Technik entsprechen. Und in manchen Fällen wird der Einsatz eines technisch auf höchstem Niveau ausgestatteten Saug-Druckwagens erforderlich. Diese Spezialfahrzeuge können den Tankinhalt während der Reinigungsmaßnahmen aufnehmen und anschließend gefiltert wieder zurückpumpen. Das RAL-Gütezeichen gewährleistet sowohl die Funktionsfähigkeit dieser Hightech-Ausrüstungen als auch die vorgeschriebene Sachkunde des Personals.
Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik Profi-Equipment Tankschutz Schutzkleidung Industrietanks Korrosionsbildung Lochfraß www.bbs-gt.de Gaswarngerät Sandstrahlgerät Saug-Druckwagen
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | SolarWave Group AG
SolarWave in Zypern
SolarWave in Zypern
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
