Ölschlamm im Tank gefährdet die Heizung
31.08.2015 / ID: 203822
Umwelt & Energie
sup.- Selbst nach dem gründlichsten Haushaltsputz gibt es in vielen Wohngebäuden noch immer einen völlig ungesäuberten Bereich: das Innere des Heizöltanks. Diese Aufgabe lässt sich nämlich keinesfalls mit den üblichen Reinigungsmitteln erledigen. Hier sind Profis gefragt, die über die erforderlichen Spezialkenntnisse und Gerätschaften zur Tank-Innenreinigung verfügen. Entsprechend ausgestattete Fachbetriebe haben auch die Möglichkeit, das vorhandene Öl abzupumpen, zwischenzulagern und nach der Reinigung wieder einzufüllen. Dass der Einsatz dieser Experten in regelmäßigen Abständen notwendig wird, hat einen einfachen Grund: Heizöl wird aus Rohöl hergestellt, das wie alle Naturprodukte einem Alterungsprozess unterliegt. Deshalb sammeln sich im Lauf der Zeit am Boden des Öltanks Sedimente - also Ablagerungen, die sich nicht mehr auflösen. Gemeinsam mit kondensiertem Wasser und gegebenenfalls kleinen Rostpartikeln bilden sie den so genannten Ölschlamm, der bei Stahltanks Korrosionsschäden an den Wandungen auslösen kann. Aber auch in den modernen Kunststofftanks geht von den Ablagerungen ein erhebliches Risiko aus: Gelangen sie in die Saugleitung zur Heizungsanlage, sind Verstopfungen von Filtern und Düsen sowie oft auch Schäden am Ölbrenner die kostspielige Folge.
Eine regelmäßige Inspektion und Reinigung des Heizöltanks sind also wichtige Maßnahmen für den Erhalt eines konstanten Wärmekomforts. Darüber hinaus schützen sie vor unbemerkten Schäden an der Tankanlage, die letztlich zum Austritt von Öl führen können. In diesem Fall droht die Verunreinigung von Erdreich und Grundwasser, deren Beseitigung die Schadensdimension einer defekten Heizung erheblich übersteigt. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt Hausbesitzern deshalb, nur zugelassene Fachbetriebe nach Wasserrecht zu beauftragen. Dann ist gewährleistet, dass die Wartungs- und Reinigungsarbeiten stets auf Basis der geltenden Vorschriften durchgeführt werden und der Eigentümer des Tanks auf diese Weise seinen gesetzlichen Betreiberpflichten nachkommt. Ein zuverlässiger Hinweis auf die wasserrechtliche Zertifizierung eines Anbieters ist das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de). Fachbetriebe mit diesem Qualitätsprädikat müssen sich einer kontinuierlichen Überprüfung ihrer Seriosität und der Kompetenz ihrer Mitarbeiter unterziehen. Unter http://www.bbs-gt.de findet sich eine Auflistung aller Tankschutzbetriebe, denen das Gütezeichen bereits verliehen wurde.
Ölschlamm Tank Innenreinigung Sedimente Rostpartikel Saugleitung Bundesverband Behälterschutz RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt GmbH liefert 500. Blockheizkraftwerk
Burkhardt GmbH liefert 500. Blockheizkraftwerk
21.07.2025 | SolarWave Group AG
SolarWave in Zypern
SolarWave in Zypern
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
