Starkes Symbol für Stuttgarts Energiemanagement der Zukunft
14.07.2011
Umwelt & Energie
Stuttgart, im Juli 2011: Nach sechsmonatiger Planungszeit konnte die BürgerEnergiegenossenschaft Sonne und Wind Stuttgart eG (iG) zum Monatsende ihre erste Solarkraftanlage in Betrieb nehmen. Mit einer Fläche in der Größe von 2/3 eines Fußballfeldes und einer Leistung von ca. 100 kWp gehört sie zu den größeren Anlagen im städtischen Bereich. Das Besondere daran ist: die Anlage wurde voll und ganz durch das Engagement Stuttgarter Bürger, in Kooperation mit EnBW möglich.
"Es ist ein kleiner Schritt für die Energieversorgung der Stadt und der Region, aber ein sehr symbolträchtiger für Stuttgart und deren zukünftigen Energieerzeugung", bringt Dominik Hermet, Aufsichtsratvorsitzender der BürgerEnergiegenossenschaft die Besonderheit des Projektes zum Ausdruck.
Denn es waren die Bürger aus der Stadt und der Region, die sich zu diesem Projekt zusammen gefunden haben. Aktuell mehr als 105 Personen. Sie machten diesen Start mit ihrem Einsatz erst möglich. "Und wir wollen es nicht dabei belassen", ist aus Aufsichtsrat und Vorstand zu vernehmen. Weitere Projekte sollen folgen. Aufsichtsrat Hartmut Fuchs: "Wir wollen wachsen, forschen und entwickeln. Mit neuen Techniken soll mehr Effizienz erreicht werden, so dass wir über kurz oder lang einen bedeutenden Beitrag in der Energieversorgung leisten können."
Die Anlage auf dem Killesberg wird zukünftig Strom für mehr als 25 Haushalte liefern können. Weitere Anlagen sind in Planung. Die Möglichkeit einer Beteiligung steht allen Bürgern nicht nur aus Stuttgart offen. "Je mehr mitmachen, desto mehr können wir erreichen", ist sich Aufsichtsrat Rolf Schwarz sicher. Und das kann man in Stuttgart sehr gut. Denn unsere Region zählt zu den sonnenreicheren Gegenden in Deutschland.
Bildhinweis:
Foto kann kostenfrei zu Veröffentlichungszwecken verwendet werden. Quelle: Rolf Schwarz/BEG
BürgerEnergieGenossenschaft Stuttgart Sonne und Wind Stuttgart Solarkraftanlage Killesberg Erneuerbare Energie Photovoltaikanlage Stuttgart Mühlbachhof Dominik Hermet Hartmut Fuchs Rolf Schwarz Die Wortgewaltigen Hubert Romer
http://www.buergerenergie-sonne-wind.de
BürgerEnergieGenossenschaft Sonne und Wind Stuttgart eG
Glemsgaustraße 49 70499 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tobelwasenweg 10 73235 Weilheim/Teck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
