Störung in der Produktion - was war die Ursache?
07.12.2015 / ID: 212507
Umwelt & Energie
Heute Nacht ist eine Maschine ausgefallen. Der Grund für den Stillstand war die elektrische Energieversorgung. Die Betriebstechnik ist jetzt gefragt die Ursache festzustellen.
Kollegen von der Elektrowerkstatt sind jetzt gefragt eine Diagnose über den Grund des Ausfalls zu erstellen.
Im Nachhinein extrem schwierig. Hier hilft nur ein festeingebautes Messgerät das diesen Netzausfall dokumentiert hat. Um eventuelle Schadensersatzansprüche gegenüber dem Energieversorger anzumelden werden diese Daten aus einem Klasse A Messgerät benötigt.
Der neue Power Quality Analysator und Störschreiber multimess D9-PQ für die Hutschiene übernimmt genau diese Aufgabe in Drehstromnetzen. Nach IEC 61000-4-30 ist es zu 100% ein Klasse A Messgerät. Über die mitgelieferte Analysesoftware können nicht nur per "Knopfdruck" EN 50160 Normberichte erstellten werden, sondern auch die gemessenen elektrischen Parameter und Störschriebe analysiert werden. Während die Betriebstchnik Ihrer Arbeit nachgeht überwacht das multimess D9-PQ im Hintergrund Ihr elektrisches Energienetz, und zeichnet alle relevanten Messwerte in seinem großen Speicher auf. Bei Störungen im Energienetz oder an Verbrauchern hilft Ihnen das multimess D9-PQ die Ursache zu lokalisieren.
Die Spezialisten von der Firma KBR GmbH aus Schwabach helfen zudem bei Netzanalysen und passiven Filtern um die Netzrückwirkungen zu reduzieren.
http://www.kbr.de
KBR GmbH
Am Kiefernschlag 7 91126 Schwabach
Pressekontakt
http://www.kbr.de
KBR GmbH
Am Kiefernschlag 7 91126 Schwabach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Wiedemann
13.06.2018 | Christian Wiedemann
Was bedeutet die neue Norm ISO 50003 für die Unternehmen?
Was bedeutet die neue Norm ISO 50003 für die Unternehmen?
01.09.2016 | Christian Wiedemann
Energie-Camp 2016 für Ingenieur- und Planungsbüros
Energie-Camp 2016 für Ingenieur- und Planungsbüros
30.08.2016 | Christian Wiedemann
Energie-Daten-Management, ISO 50001 Zertifizierung
Energie-Daten-Management, ISO 50001 Zertifizierung
27.07.2016 | Christian Wiedemann
Neue Norm in der Elektroplanung: VDE 0100-801
Neue Norm in der Elektroplanung: VDE 0100-801
27.07.2016 | Christian Wiedemann
20% Energieeinsparung beim Automobilzulieferer ZF
20% Energieeinsparung beim Automobilzulieferer ZF
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
