Mit Smart Home den Energieverbrauch drosseln
15.07.2016 / ID: 233736
Umwelt & Energie
sup.- Während das Smartphone längst ein ständig genutzter Gebrauchsgegenstand ist, können sich noch immer viele Menschen unter dem Begriff "Smart Home" nur wenig vorstellen. Aber für knapp 30 Prozent aller Deutschen ist diese Vernetzung von Gebäude- und Haushaltstechnik, von Kommunikationseinrichtungen, Beleuchtung, Alarmanlagen oder anderen Elektroinstallationen bereits gelebte Praxis. Und rund 50 Prozent zeigen sich zumindest interessiert an den Möglichkeiten des intelligenten Zuhauses. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Smart-Home Initiative Deutschland e. V., bei der auch nach den aktuell beliebtesten Anwendungen von Smart Home gefragt wurde. Danach sind Technologien zum Energiemanagement mit 91,6 Prozent der Nennungen die derzeit häufigste Nutzungsart. Ähnlich oft werden Anwendungen für Entertainment bzw. Kommunikation genannt (89,6 Prozent). Der dritte Rang für Gebäude- oder Wohnungssicherheit liegt mit 52,8 Prozent schon deutlich dahinter. Der Spitzenplatz für den Umgang mit Energie ist nicht verwunderlich, denn die Wärmeerzeugung für Heizung und warmes Wasser verursacht mit Abstand die höchsten Energiekosten im Privathaushalt. Eine per Smart Home vernetzte Steuerung der Heizungsanlage kann deshalb entscheidend dazu beitragen, durch die perfekte Abstimmung der Geräte und durch einen besonders effizienten Einsatz des Wärmebrennstoffs die Wohnnebenkosten zu senken.
Die Einbindung von Heizungen in Smart-Home-Systeme ist eine ausgereifte Technologie, die sich in der Praxis bereits bewährt hat und den Bedienkomfort durch die Online-Optionen auf eine ganz neue Stufe hebt. Spezielle Smartphone-Apps wie die des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) erlauben es dem Heizungsbesitzer, die gewünschte Regelung und Programmierung an jedem beliebigen Standort mit Internetzugang vorzunehmen, beispielsweise auch vom Urlaubsdomizil aus (www.wolf-heiztechnik.de). Die Heiztechnik übernimmt auf diese Weise bei den Smart-Home-Technologien eine Vorreiterrolle, die bereits zur Entwicklung standardisierter Schnittstellen und zur Kompatibilität zahlreicher weiterer Bereiche der Gebäudeautomation beigetragen hat.
Smart Home Gebäudetechnik Smart-Home Initiative Deutschland e. V. Spitzenplatz Heizungen Wolf Heiz- und Klimatechnik www.wolf-heiztechnik.de Vorreiterrolle
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
